Fr. 63.00

Breaking the Law? - Recht, Moral und Klang in der steirischen Heavy-Metal-Szene seit 1980

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Heavy Metal wird seit jeher der Mythos gepflegt, die gesamte Szene bewege sich außerhalb aller gesellschaftlicher und kultureller Normen. Paradigmatisch wird dieses Ideal in dem Klassiker "Breaking the Law" von Judas Priest zum Ausdruck gebracht. Obwohl sich diese Vorstellung als wichtiger Teil des Identitätsfundaments der Metal-Szene etablierte, gibt es bis heute keine Forschungen, die nach dem Zusammenhang von Rechtsbezug, Szene-Ethos und Sound im Heavy Metal fragen. In der vorliegenden Pionierstudie untersucht der Kulturhistoriker Peter Pichler, wie die lokale Metal-Szene in Graz und der Steiermark in den letzten 40 Jahren durch diese Aspekte geprägt wurde. Dem Autor gelingt der Nachweis, dass man die Entstehung der individuellen "Klanglichkeit" des steirischen Metals durch das kulturelle Zusammenspiel von Recht, Moral und Sound erklären kann.

About the author

Dr. Peter Pichler ist Kulturhistoriker in Graz. Er lehrt und forscht zur Kulturgeschichte von Heavy Metal, zu kulturellen Aspekten der europäischen Integration und der Theorie der Kulturgeschichte.

Summary

Im Heavy Metal wird seit jeher der Mythos gepflegt, die gesamte Szene bewege sich außerhalb aller gesellschaftlicher und kultureller Normen. Paradigmatisch wird dieses Ideal in dem Klassiker "Breaking the Law" von Judas Priest zum Ausdruck gebracht. Obwohl sich diese Vorstellung als wichtiger Teil des Identitätsfundaments der Metal-Szene etablierte, gibt es bis heute keine Forschungen, die nach dem Zusammenhang von Rechtsbezug, Szene-Ethos und Sound im Heavy Metal fragen.
In der vorliegenden Pionierstudie untersucht der Kulturhistoriker Peter Pichler, wie die lokale Metal-Szene in Graz und der Steiermark in den letzten 40 Jahren durch diese Aspekte geprägt wurde. Dem Autor gelingt der Nachweis, dass man die Entstehung der individuellen "Klanglichkeit" des steirischen Metals durch das kulturelle Zusammenspiel von Recht, Moral und Sound erklären kann.

Product details

Authors Peter Pichler
Assisted by Camille Béra (Editor), Laina Dawes (Editor), Charris Efthimiou (Editor), Charalampos Efthymiou (Editor), Charalampos Efthymiou u a (Editor), Anna-Katharina Höpflinger (Editor), Peter Pichler (Editor), Jörg Scheller (Editor), Marco Swiniartzki (Editor), Camille Béra (Editor of the series), Laina Dawes (Editor of the series), Charalampos Efthymiou (Editor of the series), Anna-Katharina Höpflinger (Editor of the series), Peter Pichler (Editor of the series), Jörg Scheller (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.05.2024
 
EAN 9783170434653
ISBN 978-3-17-043465-3
No. of pages 278
Dimensions 155 mm x 15 mm x 232 mm
Weight 425 g
Illustrations 23 Abb., 2 Tab.
Series Meta-Metal
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Musikgeschichte, Musik, Steiermark, Band, Sozial- und Kulturgeschichte, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Sozialwissenschaften, Soziologie, Kultur- und Medienwissenschaften, Gesetz, Subculture, Metaller, Subkulturen, kulturelle Hintergründe, Metalszene, soziokulturelle Kontexte, Metaler, metalscene, metal studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.