Fr. 60.90

Internet- und Computersucht - Ein Praxishandbuch für Therapeuten, Pädagogen und Eltern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die eine Internet- und Computersucht entwickeln, steigt jedoch kontinuierlich. Daher ist die Debatte um einen verantwortungsvollen Umgang gesellschafts- sowie gesundheitspolitisch bedeutsam. In der 3. Auflage des interdisziplinär angelegten Werks befassen sich namhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis mit soziologischen, psychologischen, psychiatrischen, neurobiologischen und Entwicklungs-Aspekten der Internet- und Computersucht und der zunehmenden Digitalisierung der Kindheit. Das Buch veranschaulicht individuelle Verläufe anhand von Fallbeispielen und zeigt praxisorientiert Beratungs-, Behandlungs- und Präventionsmöglichkeiten auf."Das Buch ... bietet klare Lösungsansätze und Hilfestellungen für Therapeuten, Pädagogen, Angehörige von Betroffenen und auch für sich der Problematik bewussten Betroffene selber. ... Von mir gibt es abschließend eine ganz klare Kauf- und Leseempfehlung für das Buch. Aber ich würde die anzusprechende Ziel-Leserschaft ... unbedingt noch auf Familienpolitiker, Sozialpolitiker, Bildungspolitiker und Gesundheitspolitiker ausdehnen." (Dr. med. B. Kardoff, Rezension - Internet und Computersucht: Ein Praxishandbuch für Therapeuten, Pädagogen und Eltern. In: Praktische Pädiatrie, 30, 2024, S. 466-469)

About the author

Prof. Dr. med. Christoph Möller ist Chefarzt der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Kinder- und Jugendkrankenhauses Auf der Bult in Hannover. Die Abteilung hat einen Schwerpunkt im Bereich Medienabhängigkeit.
Dr. med. Frank M. Fischer ist Oberarzt am Kinder- und Jugendkrankenhaus Auf der Bult und Leiter der Therapiestation "Teen Spirit Island" mit Behandlungsplätzen für mediensüchtige Jugendliche.

Mit Beiträgen von:
Christoph Möller, Frank M. Fischer, Anneke Aden-Johannssen, Paula Bleckmann, Uwe Buermann, Florian Buschmann, Elisabeth Denzl, Eberhard Freitag, Tabea Freitag, Dieter Gerdes, Edwin Hübner, Gerald Hüther, Nadine Jukschat, Eva-Maria Kraft, Ralf Lankau, Ingo Leipner, Emilia Möller-Hornemann, Thomas Mößle, Kai W. Müller, Kay Uwe Petersen, Christian Pfeiffer, Christina Pletsch, Florian Rehbein, Herbert Scheithauer, Eckhard Schiffer, Anja Schultze-Krumbholz, Manfred Spitzer, Benjamin Streit, Gertraud Teuchert-Noodt, Bert T. te Wildt, Rainer Thomasius und Andrija Vukicevic.

Mit einem Geleitword von Oliver Bilke-Hentsch.

Summary

Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die eine Internet- und Computersucht entwickeln, steigt jedoch kontinuierlich. Daher ist die Debatte um einen verantwortungsvollen Umgang gesellschafts- sowie gesundheitspolitisch bedeutsam.
In der 3. Auflage des interdisziplinär angelegten Werks befassen sich namhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis mit soziologischen, psychologischen, psychiatrischen, neurobiologischen und Entwicklungs-Aspekten der Internet- und Computersucht und der zunehmenden Digitalisierung der Kindheit. Das Buch veranschaulicht individuelle Verläufe anhand von Fallbeispielen und zeigt praxisorientiert Beratungs-, Behandlungs- und Präventionsmöglichkeiten auf.

"Das Buch ... bietet klare Lösungsansätze und Hilfestellungen für Therapeuten, Pädagogen, Angehörige von Betroffenen und auch für sich der Problematik bewussten Betroffene selber. ... Von mir gibt es abschließend eine ganz klare Kauf- und Leseempfehlung für das Buch. Aber ich würde die anzusprechende Ziel-Leserschaft ... unbedingt noch auf Familienpolitiker, Sozialpolitiker, Bildungspolitiker und Gesundheitspolitiker ausdehnen." (Dr. med. B. Kardoff, Rezension - Internet und Computersucht: Ein Praxishandbuch für Therapeuten, Pädagogen und Eltern. In: Praktische Pädiatrie, 30, 2024, S. 466-469)

Product details

Assisted by Frank M. Fischer (Editor), M Fischer (Editor), Christoph Möller (Editor), Oliver Bilke-Hentsch (Foreword)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.05.2023
 
EAN 9783170417700
ISBN 978-3-17-041770-0
No. of pages 353
Dimensions 155 mm x 15 mm x 232 mm
Weight 589 g
Illustrations 13 Abb., 8 Tab.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine

Psychologie, Sucht, Spielsucht, Computersucht, Medizin, Gesundheit, Computerspielsucht, Cybermobbing, Medienkonsum, SUCHTERKRANKUNGEN, Suchtprävention, MEDIENSUCHT, Medienmündigkeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.