Fr. 71.00

Religionsbezogene Bildung in Niedersächsischen Schulen (ReBiNiS) - Eine repräsentative empirische Untersuchung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die vorliegende empirische Bestandsaufnahme knüpft an vergleichbare Untersuchungen aus anderen Bundesländern an und erweitert zugleich Themenfeld und Instrumentarium: So bezieht die Untersuchung sowohl evangelischen als auch römisch-katholischen und islamischen Religionsunterricht sowie Werte-und-Normen-Unterricht ein und widmet sich zudem den Formaten "Religion im Schulleben" bzw. "Schulseelsorge". Im Fokus steht die Frage, wie Religionslehrerinnen und -lehrer auf die religiös-weltanschauliche Pluralität reagieren. Die Ergebnisse verweisen auf ein schulorganisatorisch breites Spektrum an Formaten religiöser und religionsbezogener Bildung. Sie zeigen u. a., dass Religionslehrende für den Umgang mit der Heterogenität der Lerngruppen zahlreiche, individuell eingesetzte Lehr-Lern-Strategien entwickeln.

About the author

Prof. Dr. Monika E. Fuchs lehrt Ev. Theologie/Religionspädagogik an der Universität Hannover.
Dr. Elisabeth Hohensee war wissenschaftliche Mitarbeiterin im ReBiNiS-Projekt an der Universität Hannover.
Prof. Dr. Bernd Schröder lehrt Praktische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik an der Universität Göttingen.
Joana Stephan war wissenschaftliche Mitarbeiterin im ReBiNiS-Projekt an der Universität Göttingen.

Summary

Die vorliegende empirische Bestandsaufnahme knüpft an vergleichbare Untersuchungen aus anderen Bundesländern an und erweitert zugleich Themenfeld und Instrumentarium: So bezieht die Untersuchung sowohl evangelischen als auch römisch-katholischen und islamischen Religionsunterricht sowie Werte-und-Normen-Unterricht ein und widmet sich zudem den Formaten "Religion im Schulleben" bzw. "Schulseelsorge". Im Fokus steht die Frage, wie Religionslehrerinnen und -lehrer auf die religiös-weltanschauliche Pluralität reagieren. Die Ergebnisse verweisen auf ein schulorganisatorisch breites Spektrum an Formaten religiöser und religionsbezogener Bildung. Sie zeigen u. a., dass Religionslehrende für den Umgang mit der Heterogenität der Lerngruppen zahlreiche, individuell eingesetzte Lehr-Lern-Strategien entwickeln.

Product details

Authors Monika E Fuchs, Monika E. Fuchs, Elisabeth Hohensee, Bern Schröder, Bernd Schröder, Joana Stephan
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2023
 
EAN 9783170425903
ISBN 978-3-17-042590-3
No. of pages 353
Dimensions 155 mm x 20 mm x 232 mm
Weight 522 g
Illustrations 51 Abb., 27 Tab.
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Religionsunterricht, Religion, Religionsphilosophie, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Religiöse Bildung, quantitative Erhebung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.