Fr. 47.90

Pädagogisches Neusprech - Zur Kritik aktueller Leitbegriffe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Als "Neusprech" bezeichnet George Orwell in seinem dystopischen Roman 1984 die politisch gesteuerte Umformung der Sprache, mit der die in ihr aufbewahrte Vergangenheit dem Vergessen anheimgegeben, also unsagbar gemacht werden soll. Um solche Um- und Überformungsprozesse - in diesem Fall pädagogischer Begrifflichkeiten und Problemdebatten - meist im Namen von "alternativlosen" Reformen geht es auch in diesem Band. Denn die gegenwärtige Umgestaltung der pädagogischen Praxis mit neuen, der Kritik per se entzogenen Vokabeln bedarf eines Perspektivenwechsels. Anders als bei Orwell lassen sich die "Neuankömmlinge" jedoch nicht auf eine manipulierende Instanz wie den "großen Bruder" zurückführen, sondern speisen sich aus ganz unterschiedlichen Quellen und Kontexten, die hier, in umgekehrter Blickrichtung, aufgedeckt und kritisch auf ihre ideologischen Funktionen und möglichen Konvergenzen hin analysiert werden. In diesem Sinne behandelt werden folgende Begriffe: Individualisierung, Selbststeuerung, Kompetenz Gender/Geschlecht, Resonanz, Achtsamkeit, Vielfalt/Diversität, Resilienz, Nachhaltigkeit und Evidenzbasierung."Die in diesem Buch veröffentlichten Texte richten den Blick auf eine diskrete und doch wirkmächtige Instrumentalisierung der Sprache im Dienste der Ökonomisierung der Pädagogik. Ihnen ist daher eine starke Beachtung unter kritischen PädagogInnen zu wünschen." (F. Grams, Hannover, Forum Wissenschaft 3/24, S. 55/56)

About the author

Dr. Karl-Heinz Dammer ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Dr. Anne Kirschner ist Juniorprofessorin für Allgemeine Pädagogik an der PH Heidelberg.

Mit Beiträgen von Matthias Burchardt, Sieglinde Jornitz, Hans Bernhard Petermann, Thomas Vogel, Florian Wobser.

Summary

Als "Neusprech" bezeichnet George Orwell in seinem dystopischen Roman 1984 die politisch gesteuerte Umformung der Sprache, mit der die in ihr aufbewahrte Vergangenheit dem Vergessen anheimgegeben, also unsagbar gemacht werden soll. Um solche Um- und Überformungsprozesse - in diesem Fall pädagogischer Begrifflichkeiten und Problemdebatten - meist im Namen von "alternativlosen" Reformen geht es auch in diesem Band. Denn die gegenwärtige Umgestaltung der pädagogischen Praxis mit neuen, der Kritik per se entzogenen Vokabeln bedarf eines Perspektivenwechsels. Anders als bei Orwell lassen sich die "Neuankömmlinge" jedoch nicht auf eine manipulierende Instanz wie den "großen Bruder" zurückführen, sondern speisen sich aus ganz unterschiedlichen Quellen und Kontexten, die hier, in umgekehrter Blickrichtung, aufgedeckt und kritisch auf ihre ideologischen Funktionen und möglichen Konvergenzen hin analysiert werden. In diesem Sinne behandelt werden folgende Begriffe: Individualisierung, Selbststeuerung, Kompetenz Gender/Geschlecht, Resonanz, Achtsamkeit, Vielfalt/Diversität, Resilienz, Nachhaltigkeit und Evidenzbasierung.

"Die in diesem Buch veröffentlichten Texte richten den Blick auf eine diskrete und doch wirkmächtige Instrumentalisierung der Sprache im Dienste der Ökonomisierung der Pädagogik. Ihnen ist daher eine starke Beachtung unter kritischen PädagogInnen zu wünschen." (F. Grams, Hannover, Forum Wissenschaft 3/24, S. 55/56)

Product details

Assisted by Bernd Ahrbeck (Editor), Bernd Ahrbeck u a (Editor), Karl-Heinz Dammer (Editor), Karl-Heinz Dammer (Dr.) (Editor), Marion Felder (Editor), Anne Kirschner (Editor), Bernd Ahrbeck (Editor of the series), Karl-Heinz Dammer (Editor of the series), Marion Felder (Editor of the series), Anne Kirschner (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2023
 
EAN 9783170428096
ISBN 978-3-17-042809-6
No. of pages 260
Dimensions 140 mm x 12 mm x 204 mm
Weight 347 g
Illustrations 2 Abb.,
Series Pädagogik kontrovers
Subjects Humanities, art, music > Education

Sprache, Ideologie, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Sprache, Linguistik, optimieren, pädagogische fachbegriffe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.