Fr. 38.50

Kino für das Ohr - 100 Jahre Rundfunkgeschichte(n)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der 29. Oktober 1923 gilt als Geburtsstunde des deutschen Rundfunks: Von Berlin aus wurde die erste Unterhaltungssendung ausgestrahlt. Seitdem hat das Medium eine vielfache Entwicklung durchlaufen. In der Weimarer Republik diente der Rundfunk vornehmlich der Belehrung. Ab 1933 wurden dann vermehrt politische Reden, Kundgebungen und Propaganda über den "Volksempfänger" gesendet und die Zahl dieser subventionierten Empfangsgeräte nahm rasch zu. Nach dem Zusammenbruch der NS-Diktatur vermochte das Programm - von den Siegermächten unterstützt - schnell wieder an Vielfalt zu gewinnen. Informationen, Kultur und Unterhaltung teilten sich fortan die Sendezeiten, wobei zunehmend Nachfrage und Interesse das Programm bestimmten. Heute stehen unzählige Sender und Programme zur Verfügung, sodass kaum ein Wunsch unerfüllt bleibt.Jörg Koch erzählt die spannende und wechselhafte Geschichte des Rundfunks von seinen Ursprüngen bis in die Gegenwart.

About the author

Jörg Koch ist promovierter Historiker, Oberstudienrat in Frankenthal und Autor zahlreicher regionaler und überregionaler Bücher.

Summary

Der 29. Oktober 1923 gilt als Geburtsstunde des deutschen Rundfunks: Von Berlin aus wurde die erste Unterhaltungssendung ausgestrahlt. Seitdem hat das Medium eine vielfache Entwicklung durchlaufen. In der Weimarer Republik diente der Rundfunk vornehmlich der Belehrung. Ab 1933 wurden dann vermehrt politische Reden, Kundgebungen und Propaganda über den "Volksempfänger" gesendet und die Zahl dieser subventionierten Empfangsgeräte nahm rasch zu. Nach dem Zusammenbruch der NS-Diktatur vermochte das Programm - von den Siegermächten unterstützt - schnell wieder an Vielfalt zu gewinnen. Informationen, Kultur und Unterhaltung teilten sich fortan die Sendezeiten, wobei zunehmend Nachfrage und Interesse das Programm bestimmten. Heute stehen unzählige Sender und Programme zur Verfügung, sodass kaum ein Wunsch unerfüllt bleibt.
Jörg Koch erzählt die spannende und wechselhafte Geschichte des Rundfunks von seinen Ursprüngen bis in die Gegenwart.

Product details

Authors Jörg Koch
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2023
 
EAN 9783170431713
ISBN 978-3-17-043171-3
No. of pages 226
Dimensions 140 mm x 12 mm x 205 mm
Weight 278 g
Illustrations 60 Abb., 3 Tab.
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Technikgeschichte, Nationalsozialismus, Musik, Radio, Propaganda, Weimarer Republik, Deutschland, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Handel, Kommunikation, Verkehr, Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk, Unterhaltung, Reden, Hörfunk, 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1999)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.