Fr. 51.50

Karriere - Berufliche Entwicklungsprozesse verstehen und gestalten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die berufliche Laufbahn ist für die meisten Menschen ein zentraler Aspekt des Lebens. Ein tieferes Verständnis davon, wie sich erfolgreiche und zufriedenstellende Karrieren steuern, ist relevant für Verantwortliche des organisationalen Karrieremanagements, Beratende für berufliche Entwicklung und nicht zuletzt die betroffene Person selbst. Der Band bietet einen wissenschaftlich fundierten und zugleich verständlichen Überblick über zentrale psychologische Konzepte und Mechanismen, die in der Karriereentwicklung eine Rolle spielen. Es werden Lebensphasen beleuchtet, in denen Menschen besonders deutlich Aufgaben der beruflichen Orientierung gegenüberstehen (Jugendalter, Studium, Eintritt in eine neue Organisation). Anhand dreier ausgewählter Personengruppen (Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, Fachexpertinnen und -experten, Mütter und Väter) werden Herausforderungen und Möglichkeiten der Karrieregestaltung illustriert. Schließlich wird ein Blick in die Zukunft von Karrieren in einer digitalisierten Welt gewagt.

About the author

Prof. Dr. Bettina S. Wiese hat seit 2011 den Lehrstuhl für Personal- und Organisationspsychologie an der RWTH Aachen inne. Im Zentrum ihrer Forschung steht die Frage, wie Menschen vorgehen, um ihre Karrieren erfolgreich zu gestalten und im Alltag eine zufriedenstellende Lebensführung in Beruf und Privatleben zu erreichen.
Dr. Christian L. Burk ist Senior Scientist am Lehrstuhl für Personal- und Organisationspsychologie der RWTH Aachen University. Seine Forschungsschwerpunkte sind Assessmentverfahren, berufliche Laufbahnen, berufsbezogene Persönlichkeit sowie Emotionsregulation. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist er seit 2006 Leiter einer personalpsychologischen Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt beruflicher Eignungsdiagnostik.

Summary

Die berufliche Laufbahn ist für die meisten Menschen ein zentraler Aspekt des Lebens. Ein tieferes Verständnis davon, wie sich erfolgreiche und zufriedenstellende Karrieren steuern, ist relevant für Verantwortliche des organisationalen Karrieremanagements, Beratende für berufliche Entwicklung und nicht zuletzt die betroffene Person selbst. Der Band bietet einen wissenschaftlich fundierten und zugleich verständlichen Überblick über zentrale psychologische Konzepte und Mechanismen, die in der Karriereentwicklung eine Rolle spielen. Es werden Lebensphasen beleuchtet, in denen Menschen besonders deutlich Aufgaben der beruflichen Orientierung gegenüberstehen (Jugendalter, Studium, Eintritt in eine neue Organisation). Anhand dreier ausgewählter Personengruppen (Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, Fachexpertinnen und -experten, Mütter und Väter) werden Herausforderungen und Möglichkeiten der Karrieregestaltung illustriert. Schließlich wird ein Blick in die Zukunft von Karrieren in einer digitalisierten Welt gewagt.

Product details

Authors Christian L Burk, Christian L. Burk, Bettina S Wiese, Bettina S. Wiese
Assisted by Simone Kauffeld (Editor), Simone Kauffeld (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2024
 
EAN 9783170403383
ISBN 978-3-17-040338-3
No. of pages 216
Dimensions 154 mm x 11 mm x 232 mm
Weight 331 g
Illustrations 17 Abb., 5 Tab.
Series Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Management, Karriere, Psychologie, Arbeitspsychologie, Organisationspsychologie, Arbeitsalltag, optimieren, Berufsleben, Berufseinstieg, Laufbahn, Berufserfolg, Laufbahnwechsel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.