Fr. 51.50

Krankenhausarbeit digital - Betriebliche Digitalisierungsprozesse mitarbeiterorientiert gestalten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Digitale Technik gewinnt in der Arbeitswelt Krankenhaus zunehmend an Bedeutung. Die erfolgreiche Gestaltung betrieblicher Digitalisierungsprozesse ist jedoch kein Selbstläufer. Betriebliche Digitalisierungsprozesse sollten ganzheitlich gestaltet werden: unter Einbindung aller Berufsgruppen, partizipativ und mitarbeiterorientiert, prozessübergreifend und unter Berücksichtigung spezifischer struktureller und organisatorischer Voraussetzungen. Das Werk zeigt auf, welche Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung aus Sicht unterschiedlicher Berufsgruppen existieren. Außerdem wird entlang konkreter Handlungsfelder aufgezeigt, mit welchen konkreten Strategien, Verfahren und Instrumenten Krankenhäuser betriebliche Digitalisierungsprozesse mitarbeiterorientiert gestalten können.

About the author

Laura Schröer, Sozialwissenschaftlerin, Christoph Bräutigam, Pflegewissenschaftler, und Christopher Schmidt, Sozialwissenschaftler, sind als wissenschaftliche MitarbeiterInnen am Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen tätig. Michaela Evans, Sozialwissenschaftlerin, ist Direktorin des Forschungsschwerpunktes "Arbeit und Wandel" am Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule.

Mit Beiträgen von:
Laura Schröer, Christoph Bräutigam, Christopher Schmidt, Michaela Evans, Peter Bleses, Julia Bringmann, Anja Burmann, Peter Dehnbostel, Wolfgang Deiters, Andreas Friemer, Wolfram Gießler, Thomas Hagemeijer, Leonie Hecken, Ulrike Höhmann, Manfred Hülsken-Giesler, Maria Huschka, Jessica Kemper, Rudolf Kergaßner, Florian Meiners, Sven Meister, Benjamin Henry Petersen, Chiara Radunovic, Ingolf Rascher, Heinrich Recken, Konstantin Rink, Alexander Schmidt, Daniela Schmitz, Hubertus Schmitz-Winnenthal, Alfons Schröer, Udo Seelmeyer, David Sommer, Silke Völz ,Joshua Weber und Lena Marie Wirth.

Summary

Digitale Technik gewinnt in der Arbeitswelt Krankenhaus zunehmend an Bedeutung. Die erfolgreiche Gestaltung betrieblicher Digitalisierungsprozesse ist jedoch kein Selbstläufer. Betriebliche Digitalisierungsprozesse sollten ganzheitlich gestaltet werden: unter Einbindung aller Berufsgruppen, partizipativ und mitarbeiterorientiert, prozessübergreifend und unter Berücksichtigung spezifischer struktureller und organisatorischer Voraussetzungen. Das Werk zeigt auf, welche Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung aus Sicht unterschiedlicher Berufsgruppen existieren. Außerdem wird entlang konkreter Handlungsfelder aufgezeigt, mit welchen konkreten Strategien, Verfahren und Instrumenten Krankenhäuser betriebliche Digitalisierungsprozesse mitarbeiterorientiert gestalten können.

Product details

Assisted by Christoph Bräutigam (Editor), Michaela Evans (Editor), Christopher Schmidt (Editor), Christopher Schmidt u a (Editor), Laura Schröer (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2024
 
EAN 9783170399006
ISBN 978-3-17-039900-6
No. of pages 199
Dimensions 155 mm x 12 mm x 232 mm
Weight 310 g
Illustrations 17 Abb., 4 Tab.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Digitaltechnik, Partizipation, Digitalisierung, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Mitarbeiterführung, optimieren, Digitaler Wandel, Medizinverwaltung und -management, Krankenhausmanagement, Mitarbeiterorientierung, Arbeitsgestaltung, KRANKENHAUS-MANAGEMENT, Krankenhausorganisation, Krankenhausentwicklung, Krankenhausstrategie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.