Fr. 52.50

Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule - Erscheinungsformen - Entwicklungsmodelle - Implikationen für die Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

SchülerInnen mit Lernschwierigkeiten zeigen häufig auch Probleme im Verhalten - und umgekehrt. Für SchülerIinnen und Lehrkräfte sind solche gleichzeitig auftretende Phänomene eine große Herausforderung, die mit Fragen zur gezielten Unterstützung dieser Zielgruppe einhergeht. Das Buch fokussiert das Phänomen gleichzeitig auftretender Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule mit dem Ziel, Grundlagen- und Handlungswissen zu dem Thema zu vermitteln. Dabei richtet sich das Werk gleichermaßen an interessierte PraktikerInnen, Studierende und Forschende, die sich aus verschiedenen Anlässen mit dem Thema auseinandersetzen wollen. In insgesamt 25 Kapiteln bearbeiten ausgewiesene ExpertIinnen aus der Sonderpädagogik, der Psychologie, der Erziehungswissenschaft und der Bildungsforschung verschiedene Themen, die für das gemeinsame Auftreten von Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule relevant sind.

About the author

Dr. Moritz Börnert-Ringleb ist Juniorprofessor für Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens an der Leibniz Universität Hannover. Dr. Miriam Balt ist dort wissenschaftliche Mitarbeiterin. Dr. Moritz Herzog ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Dr. Gino Casale ist Professor am Institut für Bildungsforschung in der School of Education der Bergischen Universität Wuppertal.

Mit Beiträgen von Janis Bosch, Armin Castello, Charlotte Dignath, Andreas Gold, Conny Griepenburg, Michael Grosche, Tobias Hagen, Mackus Hasselhorn, Thomas Hennemann, Markus Hess, Christian Huber, Linda Juang,
Dorothea Krampen, Johanna Krull, Jörg-Tobias Kuhn, Pawel Kulawiak, Tatjana Leidig, Friedrich Linderkamp, Timo Lüke,
Katja Mackowiak, Sina Napiany, Lars Orbach, Sharleen Pevec, Bodo Przibilla, Heinrich Ricking, Herbert Scheithauer,
Marion Scherzinger, Kirsten Schuchardt, Miriam Schwarzenthal, Roland Stein, Karolina Urton, Christin Vanauer, Marie-Christine Vierbuchen, Alexander Wettstein, Jürgen Wilbert.

Summary

SchülerInnen mit Lernschwierigkeiten zeigen häufig auch Probleme im Verhalten - und umgekehrt. Für SchülerIinnen und Lehrkräfte sind solche gleichzeitig auftretende Phänomene eine große Herausforderung, die mit Fragen zur gezielten Unterstützung dieser Zielgruppe einhergeht.
Das Buch fokussiert das Phänomen gleichzeitig auftretender Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule mit dem Ziel, Grundlagen- und Handlungswissen zu dem Thema zu vermitteln. Dabei richtet sich das Werk gleichermaßen an interessierte PraktikerInnen, Studierende und Forschende, die sich aus verschiedenen Anlässen mit dem Thema auseinandersetzen wollen. In insgesamt 25 Kapiteln bearbeiten ausgewiesene ExpertIinnen aus der Sonderpädagogik, der Psychologie, der Erziehungswissenschaft und der Bildungsforschung verschiedene Themen, die für das gemeinsame Auftreten von Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule relevant sind.

Product details

Assisted by Miriam Balt (Editor), Miriam Balt u a (Editor), Moritz Börnert-Ringleb (Editor), Gino Casale (Editor), Moritz Herzog (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2023
 
EAN 9783170404243
ISBN 978-3-17-040424-3
No. of pages 285
Dimensions 155 mm x 15 mm x 232 mm
Weight 421 g
Illustrations 9 Abb., 9 Tab.
Subjects Humanities, art, music > Education > Special education

Schule, Psychologie, Medizin, Gesundheit, Verhaltensstörung, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Lernbehinderung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.