Fr. 52.50

Übergewicht und Adipositas - Psychologische Aspekte der Ernährungsberatung

German · Paperback / Softback

Will be released 05.11.2025

Description

Read more

Zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen in Deutschland sind übergewichtig.  Diejenigen, die abnehmen wollen, schaffen dies meist nicht (dauerhaft). Diejenigen, die behandeln oder Beratung anbieten, sind oder werden oft frustriert.Dieses praxisnahe Fachbuch bietet Diätassistent*innen, Ernährungsberater*innen, Ärzt*innen, Psycholog*innen, Studierenden und teilweise auch Betroffenen und Angehörigen das psychologische Handwerkszeug zur Beratung und Behandlung von Personen mit Übergewicht und Adipositas. Dabei spielen nicht ernährungsphysiologische oder diätetische, sondern gesundheitspsychologische und psychotherapeutische Aspekte die Hauptrolle. Ernährungsbezogenes Verhalten wird somit nicht allein auf Diäten beschränkt, sondern in den Gesamtkontext der psychologischen Erlebenswelt des Individuums vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und kultureller Entwicklungen eingebettet.

List of contents



About the author

Prof. Dr. habil. Christoph Klotter (1956-2023) war Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut und Professor für Ernährungspsychologie und Gesundheitsförderung im Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule Fulda. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte waren Ernährungspsychologie, Essstörungen, Gesundheitsförderung, Ernährungsberatung sowie kulturwissenschaftliche Analysen.

Summary

Zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen in Deutschland sind übergewichtig. Diejenigen, die abnehmen wollen, schaffen dies meist nicht (dauerhaft). Diejenigen, die behandeln oder Beratung anbieten, sind oder werden oft frustriert.Dieses praxisnahe Fachbuch bietet Diätassistent*innen, Ernährungsberater*innen, Ärzt*innen, Psycholog*innen, Studierenden und teilweise auch Betroffenen und Angehörigen das psychologische Handwerkszeug zur Beratung und Behandlung von Personen mit Übergewicht und Adipositas. Dabei spielen nicht ernährungsphysiologische oder diätetische, sondern gesundheitspsychologische und psychotherapeutische Aspekte die Hauptrolle. Ernährungsbezogenes Verhalten wird somit nicht allein auf Diäten beschränkt, sondern in den Gesamtkontext der psychologischen Erlebenswelt des Individuums vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und kultureller Entwicklungen eingebettet.

Product details

Authors Klotter, Christoph Klotter
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 05.11.2025
 
EAN 9783662666098
ISBN 978-3-662-66609-8
No. of pages 214
Illustrations V, 214 S. 1 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Klinische Psychologie, A, Diätetik und Ernährung, Nutrition, Clinical psychology, Health psychology, Behavioral Science and Psychology, Dietetics and nutrition, Personalisierte Ernährungsberatung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.