Sold out

Die Töchter der Loreley - Romantik, Revolution und Feynsinn: Frauen am Rhein

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Entlang des jüngst zum Weltkulturerbe gekürten Rheintales manifestierten sich im 19. Jahrhundert in ausgeprägter Weise die Strömungen des politischen Zeitgeists, die Übergänge vom Alten zum Neuen. Im Rheinland war die Auseinandersetzung mit dem Ancien Régime besonders stark. Von Westen, von Frankreich her erhielten revolutionäre Gesinnungen Auftrieb, die erstarrte bürgerliche Gesellschaft brach auf zu Einheit und Unabhängigkeit. Für die deutschen Frauen brachten die neuen Einflüsse große Hoffnungen: Auch ihre Emanzipation begann.Zeitgleich zog die von den Engländern ausgerufene "Rhein-romantik" seit dem 19. Jahrhundert viele Touristen an den Rhein, darunter auch interessierte und gebildete Frauen. Die Einflüsse mischten sich: Romantik, Revolution und Feynsinn markieren genuin weibliches Terrain. Das Wirken revolutionär gesonnener Rheinländerinnen wie Mathilde Franziska Anneke, Johanna Kinkel oder Jenny Marx traf sich mit der Gesinnung von Schriftstellerinnen wie Louise Aston aus Hannover, Fanny Lewald aus Königsberg oder der gebürtigen Danzigerin Johanna Schopenhauer, die eine Weile auch in Bonn lebte.Lieselotte von der Pfalz ebnete linksrheinisch Wege, vom Bodensee her reiste Annette von Droste-Hülshoff an, und Louise Otto-Peters verfasste Gedichte über den Rhein.In kurzweiligen, informativen Porträts stellt der angekündigte Band Frauenrechtlerinnen und Künstlerinnen aus Romantik und Revolution vor - Frauen, die auf die eine oder andere Weise einen Bezug zu Deutschlands längstem Fluss haben. Ob Dame der gehobenen Gesellschaftsschichten oder Räuber-bandenführerin - die "Töchter der Loreley" fanden zu einem veränderten Selbstbewusstsein und ebneten kommenden Frauengenerationen den Weg. Aktuelle literarische Texte spiegeln die veränderten Perspektiven und Ziele, aber auch die unveränderte Faszinationskraft jener "Strömung", die die Frauen an den Ufern des Rheines verbindet. Auch wenn der angebliche "Vater Rhein" scheinbar ruhig und unverändert durch die Zeiten fließt, die Romantik und Gefährlichkeit einer Loreley (und ihrer Töchter) lässt immer noch, immer wieder Schiffe an ihren Klippen zerschellen.

Product details

Assisted by Anne Jüssen (Editor)
Publisher Helmer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783897411494
ISBN 978-3-89741-149-4
No. of pages 238
Weight 332 g
Subject Children's and young people's books > Non-fiction books / Non-fiction picture books > History, politics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.