Fr. 32.50

Alt-Wiener Sagen und Legenden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wer kennt nicht die Sage vom Donauweibchen, vom Basilisken oder vom Lieben Augustin, von der Spinnerin am Kreuz, der Bärenmühle oder der Himmelspförtnerin? Sie gelten als wichtige Eckpunkte der Wiener Geschichte. Über ihren Wahrheitsgehalt oder ihren Ursprung machte man sich lange Zeit wenig Gedanken.
Die renommierte Wiener Journalistin und Autorin Elisabeth Koller-Glück ging in ihrer beliebten Artikelserie in "Wien aktuell" erstmals dem historischen Kern der beliebten Geschichten auf den Grund und fand spannende Hintergründe und Erklärungen. Für dieses Buch hat sie eine Auswahl der interessantesten Sagen zusammengestellt und gedeutet, ergänzt um die neuesten Forschungsergebnisse. Sie deckt auf, was Kolschitzky tatsächlich mit dem Wiener Kaffeehaus zu tun hatte oder wie der "Mondschein" auf den Stephansturm kam. Auch das Rätsel der Spinnerin am Kreuz findet nun eine ganz außergewöhnliche Erklärung. Neben den bekannten Ursprungs-, Türken- und Wandersagen sind auch jüdische Sagen wie jene von Simeon und dem sprechenden Fisch enthalten, deren Erforschung dazu beitrug, dass der ehemalige jüdische Friedhof in der Seegasse rekonstruiert werden konnte.
Dieses Buch lädt zu einem spannenden und ungewöhnlichen Streifzug durch die Welt der Alt-Wiener Sagen und Legenden ein.

Summary

Wer kennt nicht die Sage vom Donauweibchen, vom Basilisken oder vom Lieben Augustin, von der Spinnerin am Kreuz, der Bärenmühle oder der Himmelspförtnerin? Sie gelten als wichtige Eckpunkte der Wiener Geschichte. Über ihren Wahrheitsgehalt oder ihren Ursprung machte man sich lange Zeit wenig Gedanken.

Die renommierte Wiener Journalistin und Autorin Elisabeth Koller-Glück ging in ihrer beliebten Artikelserie in „Wien aktuell“ erstmals dem historischen Kern der beliebten Geschichten auf den Grund und fand spannende Hintergründe und Erklärungen. Für dieses Buch hat sie eine Auswahl der interessantesten Sagen zusammengestellt und gedeutet, ergänzt um die neuesten Forschungsergebnisse. Sie deckt auf, was Kolschitzky tatsächlich mit dem Wiener Kaffeehaus zu tun hatte oder wie der „Mondschein“ auf den Stephansturm kam. Auch das Rätsel der Spinnerin am Kreuz findet nun eine ganz außergewöhnliche Erklärung. Neben den bekannten Ursprungs-, Türken- und Wandersagen sind auch jüdische Sagen wie jene von Simeon und dem sprechenden Fisch enthalten, deren Erforschung dazu beitrug, dass der ehemalige jüdische Friedhof in der Seegasse rekonstruiert werden konnte.

Dieses Buch lädt zu einem spannenden und ungewöhnlichen Streifzug durch die Welt der Alt-Wiener Sagen und Legenden ein.

Product details

Authors Elisabeth Koller-Glück
Publisher Sutton Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.11.2022
 
EAN 9783866805347
ISBN 978-3-86680-534-7
No. of pages 96
Dimensions 165 mm x 7 mm x 235 mm
Weight 263 g
Illustrations 32 SW-Abb.
Subjects Fiction > Narrative literature > Fairytales, sagas, legends

Märchen, Überlieferung, Kinder- und Jugendliteratur, Geschichten, Legende, Sagen, Mythen, Volksmund, Sagenschatz, Alt-Wien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.