Fr. 28.90

Idar-Oberstein 1900 bis 1945 - Eine illustrierte Stadtgeschichte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlebten die Schwesterstädte Oberstein und Idar einen wirtschaftlichen Aufschwung. Die Edelstein- und Schmuckbranche florierte, der Wohlstand wuchs. Zahlreiche Bauprojekte, wie die Einrichtung einer Straßenbahn, konnten realisiert werden. Der scheinbar unaufhaltsame Aufstieg fand mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges ein jähes Ende. In der Folge prägten Kriegsentbehrungen und die französische Besatzung das Leben der Menschen und das Stadtbild. In den 1920er-Jahren litt die Bevölkerung teilweise unter bitterer Armut und gravierender Wohnungsnot. Inflation und Weltwirtschaftskrise brachten viele Betriebe an den Rand des Ruins. Die NS-Diktatur, während der die Städte vereinigt wurden, griff tief ins Alltagsleben ein. Rassismus und Entrechtung kosteten etlichen Juden, Sinti, Behinderten sowie Regimegegnern das Leben. Stadtarchivar Manfred Rauscher und der ehemalige Landrat des Landkreises Birkenfeld, Axel Redmer, dokumentieren kenntnisreich die wechselvolle Geschichte der Stadt an der Nahe. Mehr als 250 historische und bisher größtenteils unveröffentlichte Aufnahmen illustrieren die Stadtentwicklung von 1900 bis 1945. Wer sich für die Geschichte Idar-Obersteins interessiert, kommt an diesem Buch nicht vorbei.

About the author

Manfred Rauscher wurde 1950 geboren. Nach seiner Ausbildung zum gehobenen Archivdienst war er kurze Zeit bei der Architektenkammer Baden-Württemberg beschäftigt. Seit 1984 ist er als Leiter des Stadtarchivs in Idar-Oberstein tätig. Er engagiert sich für den Verein für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld und hat sich zudem mit zahlreichen Publikationen über Idar-Oberstein, die im Sutton Verlag erschienen sind, hervorgetan.

Summary

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlebten die Schwesterstädte Oberstein und Idar einen wirtschaftlichen Aufschwung. Die Edelstein- und Schmuckbranche florierte, der Wohlstand wuchs. Zahlreiche Bauprojekte, wie die Einrichtung einer Straßenbahn, konnten realisiert werden. Der scheinbar unaufhaltsame Aufstieg fand mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges ein jähes Ende. In der Folge prägten Kriegsentbehrungen und die französische Besatzung das Leben der Menschen und das Stadtbild. In den 1920er-Jahren litt die Bevölkerung teilweise unter bitterer Armut und gravierender Wohnungsnot. Inflation und Weltwirtschaftskrise brachten viele Betriebe an den Rand des Ruins. Die NS-Diktatur, während der die Städte vereinigt wurden, griff tief ins Alltagsleben ein. Rassismus und Entrechtung kosteten etlichen Juden, Sinti, Behinderten sowie Regimegegnern das Leben. Stadtarchivar Manfred Rauscher und der ehemalige Landrat des Landkreises Birkenfeld, Axel Redmer, dokumentieren kenntnisreich die wechselvolle Geschichte der Stadt an der Nahe. Mehr als 250 historische und bisher größtenteils unveröffentlichte Aufnahmen illustrieren die Stadtentwicklung von 1900 bis 1945. Wer sich für die Geschichte Idar-Obersteins interessiert, kommt an diesem Buch nicht vorbei.

Product details

Authors Manfred Rauscher, Axel Redmer
Publisher Sutton Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.11.2013
 
EAN 9783954001934
ISBN 978-3-95400-193-4
No. of pages 128
Dimensions 165 mm x 8 mm x 235 mm
Weight 325 g
Illustrations 200 SW-Abb.
Series Die Reihe Archivbilder
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Geschichte, Verstehen, Rheinland-Pfalz, Bildband, Alltagsgeschichte, historischer Bildband, Regionalia, Alte Fotos, Heimatgeschichte, Stadtgeschichte, Archivbilder, Idar-Oberstein, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.