Fr. 57.50

DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE NICHTANERKENNUNG VON ART. 7, GESETZESDEKRET NR. 3931/41

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Text analysiert das Gesetzesdekret Nr. 3.931/41, das so genannte Einführungsgesetz zu den Regeln des brasilianischen Strafprozessrechts, im Zusammenhang mit der Verfassung der Föderativen Republik Brasilien von 1988 und ihrem Rechtsinstitut der Verfassungsrezeption.Es wird argumentiert, dass Art. 7 des Gesetzesdekrets Nr. 3.931/41 nicht in die Verfassung aufgenommen wurde, weil das Prinzip des Verfassungsvorrangs seinen Vorrang bestimmt, d.h. alle anderen untergeordneten und dem Verfassungstext vorangestellten Regeln müssen vor der Skalierung der Verfassung abgewogen werden.Der theoretische Rahmen Konrad Hesses als normative Kraft der Verfassung ist eine fruchtbare Erleichterung, und die Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs hat sich noch nicht mit dem Thema befasst, da die Grundsätze der Verteidigungsfreiheit und der Zuständigkeit für die Verhandlung von Verbrechen gegen das Leben gelten.Auf diese Weise und durch eine Analyse der Verfassungsgrundsätze zum Geschworenengericht kann man zu dem Schluss kommen, dass das Gesetzesdekret Nr. 3.931/41 nicht in die Verfassung aufgenommen wurde.

About the author










Jurist, Postgraduierter in öffentlichem Recht und Sozialversicherungsrecht.

Product details

Authors Carlos Henrique Generoso Costa
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.11.2022
 
EAN 9786205354803
ISBN 9786205354803
No. of pages 68
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.