Fr. 35.50

Jahr der Wunder - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der neue Roman von Pulitzer-Preisträgerin Louise Erdrich
Während sich in Minneapolis wütender Protest gegen rassistische Polizeigewalt formiert, wird eine kleine Buchhandlung zum Schauplatz wundersamer Ereignisse: Flora, eine treue Kundin, stirbt an Allerseelen und treibt fortan als Geist ihr Unwesen im Laden. Besonders Tookie, die dort nach einer Gefängnisstrafe arbeitet, erhält rätselhafte Zeichen. Denn die beiden Frauen verbindet mehr als ihre Liebe zur Literatur. Tookie muss sich den Geistern der Vergangenheit und ihrer indigenen Herkunft stellen. Und sich wie alle in der Stadt fragen, was sie den Lebenden und den Toten schuldet. Louise Erdrich zeigt eindrucksvoll, wie erhellend Literatur in düsteren Zeiten sein kann - und verfasst zugleich eine Liebeserklärung an Lesende, Bücher und jene, die sie verkaufen.
»Bezaubernd, hinreißend und witzig.« The New York Times
»Ein Wunder ... Ein absolut origineller, erheiternder Roman.« Boston Globe

About the author

Louise Erdrich, geboren 1954 als Tochter einer Ojibwe und eines Deutsch-Amerikaners, ist eine der erfolgreichsten amerikanischen Gegenwartsautorinnen. Sie erhielt den Pulitzer-Preis, National Book Award, den PEN/Saul Bellow Award und den Library of Congress Prize. Louise Erdrich lebt in Minnesota und ist Inhaberin der Buchhandlung Birchbark Books.
Im Aufbau Verlag und im Aufbau Taschenbuch sind ebenfalls ihre Romane »Jahr der Wunder«, »Die Wunder von Little No Horse«, »Liebeszauber«, »Die Rübenkönigin«, »Spuren«, »Der Club der singenden Metzger«, »Der Klang der Trommel«, »Solange du lebst«, »Schattenfangen«, »Das Haus des Windes«, »Ein Lied für die Geister«, »Der Gott am Ende der Straße«, »Der Nachtwächter« sowie »Von Büchern und Inseln« und lieferbar.
Gesine Schröder übersetzt seit 2007 aus dem Englischen und hat u. a. Louise Erdrich und Maya Angelou ins Deutsche übertragen. Nach Aufenthalten in den USA, Australien, Indien, England und Kanada lebt sie in Berlin.

Summary

Der neue Roman von Pulitzer-Preisträgerin Louise Erdrich
Während sich in Minneapolis wütender Protest gegen rassistische Polizeigewalt formiert, wird eine kleine Buchhandlung zum Schauplatz wundersamer Ereignisse: Flora, eine treue Kundin, stirbt an Allerseelen und treibt fortan als Geist ihr Unwesen im Laden. Besonders Tookie, die dort nach einer Gefängnisstrafe arbeitet, erhält rätselhafte Zeichen. Denn die beiden Frauen verbindet mehr als ihre Liebe zur Literatur. Tookie muss sich den Geistern der Vergangenheit und ihrer indigenen Herkunft stellen. Und sich wie alle in der Stadt fragen, was sie den Lebenden und den Toten schuldet. Louise Erdrich zeigt eindrucksvoll, wie erhellend Literatur in düsteren Zeiten sein kann – und verfasst zugleich eine Liebeserklärung an Lesende, Bücher und jene, die sie verkaufen.
»Bezaubernd, hinreißend und witzig.« The New York Times
»Ein Wunder … Ein absolut origineller, erheiternder Roman.« Boston Globe

Foreword

Der neue Roman von Pulitzer-Preisträgerin Louise Erdrich

Additional text

»›Jahr der Wunder‹ ist eine Feier der Literatur, der Familie und der Community, und
eine Chronik der unmittelbaren Gegenwart.«

Report

»Erdrich schreibt voller Leichtigkeit, Witz und mit einem scharfen Blick auf die US-Gesellschaft aus der Perspektive von "native americans". Dabei versteht sie es meisterhaft, gesellschaftspolitische Ereignisse in die Handlung einfließen zu lassen.« Goslarsche Zeitung 20231230

Product details

Authors Louise Erdrich
Assisted by Gesine Schröder (Translation)
Publisher Aufbau-Verlag
 
Original title The Sentence
Languages German
Product format Hardback
Released 17.05.2023
 
EAN 9783351039806
ISBN 978-3-351-03980-6
No. of pages 464
Dimensions 135 mm x 37 mm x 220 mm
Weight 513 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Adoption, Gefängnis, Alkoholismus, Geist, Vergangenheit, USA, Flora, Rassismus, Geister, Black Lives Matter, Coronavirus, Pandemie, Pulitzer, minneapolis, Native Americans, First Nations, Minneapolis-St. Paul, Corona, eintauchen, Indigen, COVID, Ojibwe, Bezug zu indigenen Völkern, Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, Birchbark Books, Indiebookshop

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.