Fr. 21.50

Franziska Linkerhand - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Eine der hinreißendsten Frauenfiguren der deutschen Literatur 
Weil Franziska lieber 30 wilde Jahre wählen würde statt 70 brave, ignoriert die junge und begabte Architektin den vorgezeichneten Karriereweg. Ein Jahr wird sie in der hintersten Provinz arbeiten. Sie will sich nicht zufriedengeben mit dem Machbaren, will auch nicht zynisch werden wie Ben, dieser rätselhafte Mann, den sie zu ihrem Geliebten macht. 
»Ein aufregendes, aufwühlendes Buch.« FAZ

 

About the author

Brigitte Reimann, geboren 1933 in Burg bei Magdeburg, war seit ihrer ersten Buchveröffentlichung, »Die Frau am Pranger« (1956), freie Autorin. Mit »Ankunft im Alltag« (1961) gab sie der »Ankunftsliteratur« ihren Namen. Ihr Roman »Die Geschwister« (1963) über die gerade vollzogene deutsche Teilung war eines der meistdiskutierten Bücher jener Zeit. Mit nur 39 Jahren starb die Autorin in Berlin-Buch an den Folgen einer Krebserkrankung.
Veröffentlichungen: »Ankunft im Alltag« (1961), »Die Geschwister« (1963), »Das grüne Licht der Steppen. Tagebuch einer Sibirienreise« (1965), »Franziska Linkerhand« (1974). Außerdem die Briefwechsel mit Christa Wolf, »Sei gegrüßt und lebe. Eine Freundschaft in Briefen 1964-1973« (1993), mit Hermann Henselmann, »Mit Respekt und Vergnügen« (1994), »Aber wir schaffen es, verlaß Dich drauf. Briefe an eine Freundin im Westen« (1995) und mit Irmgard Weinhofen, »Grüß Amsterdam. Briefwechsel 1956-1973« (2003), sowie die Tagebücher »Ich bedaure nichts. Tagebücher 1955-1963« (1997) und »Alles schmeckt nach Abschied. Tagebücher 1964-1970 (1998); »Ich bedaure nichts. Mein Weg zur Schriftstellerin 1955 bis 1970« (Neuausgabe 2023). Aus dem Nachlass: »Das Mädchen auf der Lotosblume. Zwei unvollendete Romane« (2003). Zuletzt erschienen »Jede Sorte von Glück. Briefe an die Eltern« (2008), »Post vom schwarzen Schaf. Geschwisterbriefe« (2018) und »Katja. Erzählungen über Frauen« (2024).
Angela Drescher, geboren 1952, ist Lektorin und gab Werner Bräunigs Roman "Rummelplatz" heraus, außerdem die Tagebücher Brigitte Reimanns und die ungekürzte Neuausgabe des Romans "Franziska Linkerhand".  

Summary

Eine der hinreißendsten Frauenfiguren der deutschen Literatur 
Weil Franziska lieber 30 wilde Jahre wählen würde statt 70 brave, ignoriert die junge und begabte Architektin den vorgezeichneten Karriereweg. Ein Jahr wird sie in der hintersten Provinz arbeiten. Sie will sich nicht zufriedengeben mit dem Machbaren, will auch nicht zynisch werden wie Ben, dieser rätselhafte Mann, den sie zu ihrem Geliebten macht. 
»Ein aufregendes, aufwühlendes Buch.« FAZ

 

Foreword

»Ein aufregendes, aufwühlendes Buch.« FAZ

Additional text

»Eine der wichtigsten Autorinnen der DDR«

Report

»ein eindrucksvoller Roman« Frankfurter Rundschau 20231211

Product details

Authors Brigitte Reimann
Assisted by Angela Drescher (Editor), Withold Bonner (Afterword)
Publisher Aufbau TB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.02.2023
 
EAN 9783746640402
ISBN 978-3-7466-4040-2
No. of pages 639
Dimensions 115 mm x 40 mm x 42 mm
Weight 428 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Familie, Liebe, Sachsen, Städtebau, Architektur, DDR, Alltag, Ostdeutschland, Frauen, Gesellschaft, Ostdeutschland, DDR, Architektin, Stadtplanung und Architektur, Jugendliche, Autobiografien: allgemein, Freiräume, Autobiografisch, unvollendet, Autofiktion, kompromisse, Plattenbau, DDR-Literatur, Hoyerswerda, Architektur: Wohngebäude und Wohnungen, Schwarze Pumpe, Großwohnsiedlung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.