Sold out

Grenzen des Miteinanders - Die Forschungsmethode Einmischende Beobachtung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Zusammenleben vieler verschiedener Menschen auf begrenztem Raum zu gestalten ist eine der großen Aufgaben von Architektur und Städtebau unserer Zeit. Die Herausforderungen des menschlichen Miteinanders zeigen sich in besonderem Maße dort, wo viele Menschen wohnen. Mit der »Einmischenden Beobachtung« entwickelt Sebastian Bührig eine Methode, um den Menschen im Alltag an neuralgischen Punkten im gebauten und sozialen Raum mit einem Forschungsinteresse zu begegnen. Exemplarisch untersucht er die Nachbarschaften zweier Wohnhochhäuser aus den 1970er Jahren im Zentrum Berlins, die baulich vieles gemeinsam haben und sich doch wesentlich unterscheiden. Die Einmischende Beobachtung ermöglicht lebendige empirische Einsichten in das nachbarschaftliche Neben-, Über-, Unter-, Gegen- und Miteinander in Vielfalt.

About the author

Sebastian Bührig (Dr.), geb. 1984, widmet sich in Forschung und Lehre der Frage, wie Stadtbewohnerinnen und -bewohner einander in Frieden fremd sein können, ohne es zu müssen.

Summary

Das Zusammenleben vieler verschiedener Menschen auf begrenztem Raum zu gestalten ist eine der großen Aufgaben von Architektur und Städtebau unserer Zeit. Die Herausforderungen des menschlichen Miteinanders zeigen sich in besonderem Maße dort, wo viele Menschen wohnen. Mit der »Einmischenden Beobachtung« entwickelt Sebastian Bührig eine Methode, um den Menschen im Alltag an neuralgischen Punkten im gebauten und sozialen Raum mit einem Forschungsinteresse zu begegnen. Exemplarisch untersucht er die Nachbarschaften zweier Wohnhochhäuser aus den 1970er Jahren im Zentrum Berlins, die baulich vieles gemeinsam haben und sich doch wesentlich unterscheiden. Die Einmischende Beobachtung ermöglicht lebendige empirische Einsichten in das nachbarschaftliche Neben-, Über-, Unter-, Gegen- und Miteinander in Vielfalt.

Additional text

»Das Buch [gewährt] einen leichten Einstieg und tiefe Einblicke in sozialräumliche Forschung und die soziologischen und philosophischen Zusammenhänge der Grenzen des Miteinanders.«

Report

Besprochen in:
https://pheinlein.wordpress.com, 19.02.2023
www.arcguide.de, 23.03.2023

Product details

Authors Sebastian Bührig
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.02.2023
 
EAN 9783837665994
ISBN 978-3-8376-6599-4
No. of pages 352
Dimensions 137 mm x 25 mm x 238 mm
Weight 498 g
Illustrations 9 schw.-w. Abb.
Series ArchitekturDenken
ArchitekturDenken 14
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Hochhaus, Nachhaltigkeit, Soziologie, Stadt, Architektur, Raum, Berlin, Alltag, Verhalten, Wohnen, Sozialwissenschaften, Soziologie, BUSINESS & ECONOMICS / Development / Sustainable Development, Sustainability, Sociology, Globalization, Cultural Studies, Business & Economics / General, Economics, finance, business & management, Humangeographie, Theory of art, Economics, POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Environmental Policy, BUSINESS & ECONOMICS / Environmental Economics, Social interaction, Decorative arts, Social Mobility, Communities, Social Sciences, Politics & government, Political structure & processes, POLITICAL SCIENCE / American Government / State, graphic arts, Environmental Economics, auseinandersetzen, Urban & municipal planning, Organizational theory & behaviour, Industrial / commercial art & design, Design, industrielle und kommerzielle Kunst, Illustration, Social impact of environmental issues, Social research & statistics, Human Geography, Urban communities, Development Studies, Sociology and anthropology, Central government policies, Regional government, Einmischende Beobachtung, Culture and institutions, The political process, Factors affecting social behavior, Social processes, Economics of land and energy, Macroeconomics and related topics, Groups of people, Political science (Politics and government)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.