Fr. 68.00

Discovering Early Modernism in Switzerland - The Queen Alexandra Sanatorium

English · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Eine aufschlussreiche und spannungsvoll verfasste Forschungsarbeit über einen Vorreiter der architektonischen Moderne aus der Schweiz.
Das Queen Alexandra Sanatorium in Davos ist ein frühmodernes Meisterwerk der Schweizer Architekten Pfleghard & Haefeli (Schatzalp, Davos) und des renommierten Bauingenieurs und Brückenbauers Robert Maillart.
Als Ergebnis kollaborativer Arbeit von Ingenieur, Architekt und Bauherr entstand hier mit all ihren Widersprüchen und Kompromissen eine neue Art der Architektur an der Schwelle zur Moderne, die maßgeblich durch den Einsatz von Stahlbeton geprägt ist.
Trotz einzelner früher Erwähnungen in der Architekturgeschichte gibt es jedoch kaum Informationen über diesen Vorreiter der Moderne aus der Schweiz. Gestützt auf zahlreichen Archivalien liefert Daniel Korwan nun erstmals eine detaillierte Chronologie dieses Gebäudes aus dem Jahr 1909 und ermöglicht einen erweiterten Blick auf die Geschichtsrezeption der Moderne.

  • Erste Publikation über einen Vorreiter moderner Architektur aus der Schweiz
  • Unveröffentlichte Abbildungen und Pläne vom Queen Alexandra Sanatorium in Davos
  • Aufschlussreicher und spannend erzählter neuer Beitrag zur Rezeption der Moderne des 20. Jahrhunderts

About the author










Dr. Daniel Korwan, architect and architecture scholar


Product details

Authors Daniel Korwan
Publisher Birkhäuser Berlin
 
Languages English
Product format Hardback
Released 15.03.2023
 
EAN 9783035626711
ISBN 978-3-0-3562671-1
No. of pages 240
Dimensions 170 mm x 22 mm x 236 mm
Weight 680 g
Illustrations 70 b/w and 70 col. ill.
Subject Humanities, art, music > Art > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.