Fr. 35.60

Rhetorik der Rede - Ein Lehr- und Arbeitsbuch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieser Band gibt einen systematischen Überblick über alle Aspekte der Rederhetorik (Redevorbereitung, Zielgruppenanalyse etc.). Jeder Bereich ist wissenschaftlich fundiert und enthält viele Übungsanleitungen sowie online Redebeispiele zur Analyse und Sensibilisierung. Das Buch richtet sich an Personen, die das Themenfeld Rederhetorik in diversen beruflichen bzw. schulischen oder universitären Kontexten lehren. Es kann aber auch zum Selbststudium genutzt werden.utb+: Zusätzlich zum Buch erhalten Leser:innen Arbeitsblätter sowie Videodateien. Das Filmmaterial hilft, die Wirkung von Äußerungen bewusster wahrzunehmen, den Blick für die rhetorische Oberflächen- und Tiefenstruktur zu schärfen und ein präzises Feedback zu geben. Die Arbeitsblätter können für die Kursgestaltung verwendet werden. Erhältlich über utb.de.

List of contents

1 Einleitung1.1 Aufbau des Buches1.2 Aufbau der Kapitel1.2.1 Inhaltliche Hinführung1.2.2 Didaktisch-methodische Hinweise1.2.3 Übungsteil1.2.4 Transfer1.2.5 Vertiefende Hinweise1.2.6 'basic - advanced - experienced1.3 Exploration der Lern- und Lehrvoraussetzungen1.4 Definition 'Rede' und Globalziel der Rederhetorik1.5 Selbstverständnis: Kooperation versus Manipulation1.6 Rhetorische Kompetenz2 Didaktische Perspektive auf den Lehrgegenstand 'Rede2.1 Die Rede als 'kommunizierte Zeichen2.2 Die Rede als 'kommunizierter Text2.3 Oberflächen- und Tiefenstruktur als systematisches Beschreibungsinventar2.4 Rhetorische Oberflächen- und Tiefenstruktur im Überblick3 Sprechsituation als Basis rhetorischen Redehandelns3.1 Exploration und Analyse3.2 Situativ angemessenes Sprechen3.3 Übungsteil4 Rhetorische Oberflächenstruktur4.1 Optik4.1.1 Körperhaltung4.1.2 Atmung und Intention4.1.3 Blickkontakt und Hörerbezug4.1.4 Mimik und Gestik4.2 Akustik4.2.1 Sprechfluss, Tempo und Artikulation4.2.2 Lautstärke/Dynamik/Melodieführung4.3 Sprache4.3.1 Zielgruppenbezogenes Sprachniveau (Einfachheit)4.3.2 Prägnanz4.3.3 Struktur4.3.4 Anschaulichkeit5 Rhetorische Tiefenstruktur5.1 Inhaltliche Durchdringung (Logos)5.2 Hörerorientierung (Pathos)5.3 Glaubwürdigkeit (Ethos)5.4 Rhetorische Tiefenstruktur im Überblick6 Gesellschaftsrede6.1 Tiefenstrukturelle Merkmale und Besonderheiten6.1.1 Didaktisch-methodische Besonderheiten der Gesellschaftsrede (Topoi)6.2 Basic (personenbezogene Gesellschaftsrede)6.2.1 Didaktisch-methodische Hinweise6.2.2 Übungsteil6.3 Advanced (sachbezogene Gesellschaftsrede)6.3.1 Didaktisch-methodische Hinweise6.3.2 Übungsteil6.4 Experienced (Metaphern, Bilder)6.4.1 Didaktisch-methodische Hinweise6.4.2 Übungsteil7 Informationsrede7.1 Tiefenstrukturelle Merkmale und Besonderheiten7.1.1 Berichtend-darstellende Informationsrede7.1.2 Vermittelnd-instruktive Informationsrede7.1.3 Didaktisch-methodische Besonderheiten der Informationsrede7.1.4 Strukturmodelle der Informationsrede im Überblick7.2 Basic (berichtend-darstellende Informationsrede)7.2.1 Didaktisch-methodische Hinweise7.2.2 Übungsteil7.3 Advanced (vermittelnd-instruktive Informationsrede)7.3.1 Didaktisch-methodische Hinweise7.3.2 Übungsteil7.4 Experienced (Concept Map)7.4.1 Didaktisch-methodische Hinweise7.4.2 Übungsteil8 Überzeugungsrede8.1 Tiefenstrukturelle Merkmale und Besonderheiten8.1.1 Überzeugung - Die rednerzentrierte Überzeugungsrede8.1.2 Überzeugen - Die hörerzentrierte Überzeugungsrede8.1.3 Didaktisch-methodische Besonderheiten der Überzeugungsrede8.1.4 Strukturmodelle der Überzeugungsrede im Überblick8.2 Basic (rednerzentriert-handlungsorientierte Überzeugungsrede)8.2.1 Didaktisch-methodische Hinweise8.2.2 Übungsteil8.2.3 Transfer8.3 Advanced (hörerzentriert-handlungsorientierte Überzeugungsrede)8.3.1 Didaktisch-methodische Hinweise8.3.2 Übungsteil I8.3.3 Übungsteil II8.3.4 Vertiefungsübungen zu den Arbeitsschritten "Motivation der Hörer" und "Lösungsversuche der Hörer8.3.5 Varianten und Erweiterungen8.3.6 Baustein-Varianten/Erweiterungen8.3.7 Argumentative Struktur-Varianten/Erweiterungen8.4 Experienced (erkenntnisorientierte Überzeugungsrede)8.4.1 Didaktisch-methodische Hinweise8.4.2 Übungsteil9 Feedback9.1 Wertung versus Wirkung9.2 Aspekte des Feedbacks9.2.1 Beschreibung des Sachverhalts9.2.2 Die Wirkung auf mich9.2.3 Wunsch an dich / Vorschlag9.2.4 Wunsch versus Handlungsalternativen9.2.5 Videofeedback9.2.6 Bewertung rhetorischer Leistungen10 Arbeiten mit dem Filmmaterial11 Arbeitsblätter12 SeminarkonzepteLiteraturverzeichnis

About the author

Prof. Dr. Thomas Grießbach, Sprecherzieher (DGSS), lehrt Rhetorik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und ist Rhetorik-Trainer und Berater.Dr. Annette Lepschy, Sprecherzieherin (DGSS) und Linguistin, lehrt Rede- und Gesprächsrhetorik an der Universität Münster und ist Rhetoriktrainerin.

Summary

Dieser Band gibt einen systematischen Überblick über alle Aspekte der Rederhetorik (Redevorbereitung, Zielgruppenanalyse etc.). Jeder Bereich ist wissenschaftlich fundiert und enthält viele Übungsanleitungen sowie online Redebeispiele zur Analyse und Sensibilisierung. Das Buch richtet sich an Personen, die das Themenfeld Rederhetorik in diversen beruflichen bzw. schulischen oder universitären Kontexten lehren. Es kann aber auch zum Selbststudium genutzt werden.

utb+: Zusätzlich zum Buch erhalten Leser:innen Arbeitsblätter sowie Videodateien. Das Filmmaterial hilft, die Wirkung von Äußerungen bewusster wahrzunehmen, den Blick für die rhetorische Oberflächen- und Tiefenstruktur zu schärfen und ein präzises Feedback zu geben. Die Arbeitsblätter können für die Kursgestaltung verwendet werden. Erhältlich über utb.de.

Product details

Authors Thomas Grießbach, Annette Lepschy
Publisher UTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2023
 
EAN 9783825260293
ISBN 978-3-8252-6029-3
No. of pages 308
Dimensions 153 mm x 19 mm x 217 mm
Weight 471 g
Illustrations 24 SW-Abb.
Subjects Guides > Law, job, finance > Training, job, career

Rhetorik, Philosophie, für die Hochschulausbildung, Rede, Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, optimieren, Reden halten: Ratgeber, Berufsberatung, Ethos, Hochschuldidaktik, Redetraining, Schlüsselkompetenzen, Berufspraxis, Sprechsituation, Grundlagen (Bachelor), Schlüsselkompetenz-Titel, Vertiefung (Master), Präsentation & Rhetorik, Lehramtsstudiengänge, Überzeugungsrede, Gute Reden halten, Informationsrede

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.