Fr. 29.50

Beziehungsgestaltung in der Sozialen Arbeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Beziehungsarbeit ist ein zentrales Merkmal sozialarbeiterischer Professionalität. Eine gute Arbeitsbeziehung kommt nicht zufällig zustande und hängt zu weiten Teilen auch nicht von der Persönlichkeit der Sozialarbeitenden ab: Sie ist lernbar.Im Buch werden Ideen zur schrittweisen Umsetzung eigener Beziehungsarbeit entwickelt und Grundlagen der Beziehungsarbeit vorgestellt, die als Ausgangspunkt für professionelles Handeln verstanden werden. Neben der Auseinandersetzung mit den verschiedenen (personalen und strukturellen) Einflussgrößen auf die Beziehungsarbeit runden Übungs- und Reflexionsaufgaben die einzelnen Abschnitte ab. Anhand von Fallbeispielen, die die Beziehungsgestaltung mit Adressat:innen in spezifischen Handlungssituationen der Sozialen Arbeit beschreiben, werden zentrale Kompetenzen herausgearbeitet.

List of contents

Vorwort71 Einleitung9Zum Inhalt und Aufbau des Buches102 Soziale Arbeit - eine Beziehungsprofession122.1 Ausbildungsgeschichte der Sozialen Arbeit122.2 Bezugswissenschaften im Studium152.3 Ausbilden nach Bologna-Reform242.4 Lebenslagen und Handlungsfelder im Wandel272.5 Fallbeispiel und Übungsaufgabe342.6 Auf einen Blick383 Sozial kompetent in die Praxis starten403.1 Handlungskompetenzen in der Sozialen Arbeit423.2 Fallbeispiel und Übungsaufgabe523.3 Auf einen Blick534 Therapeutische Beziehungsgestaltung554.1 Professionelle versus freundschaftliche Beziehung564.2 Die therapeutische Beziehung574.3 Bindungsforschung und therapeutische Beziehung614.4 Herausforderungen der Beziehungsgestaltung634.5 Auf einen Blick695 Grundlagen der Beziehungsgestaltung715.1 Konzepte sozialer Beziehungen725.2 Beratung und Therapie - eine Abgrenzung825.3 Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Beziehungsarbeit855.4 Auf einen Blick926 Gestaltung einer professionellen Arbeitsbeziehung956.1 Grundlagen der Beratung in der Sozialen Arbeit966.2 Fallbeispiel und Übungsaufgabe1046.3 Einflussgrößen der sozialarbeiterischen Beziehung1066.4 Beziehungsarbeit in psychiatrischen Kontexten1176.5 Auf einen Blick1337 Wie geht es beziehungsweise weiter?135Literatur139

About the author

Prof. Dr. Sabrina Amanda Hancken, Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, M. A. Soziale Arbeit, Sozialtherapeutin, ist Professorin für Sozialarbeitswissenschaften an der Hochschule Merseburg.

Summary

Beziehungsarbeit ist ein zentrales Merkmal sozialarbeiterischer Professionalität. Eine gute Arbeitsbeziehung kommt nicht zufällig zustande und hängt zu weiten Teilen auch nicht von der Persönlichkeit der Sozialarbeitenden ab: Sie ist lernbar.

Im Buch werden Ideen zur schrittweisen Umsetzung eigener Beziehungsarbeit entwickelt und Grundlagen der Beziehungsarbeit vorgestellt, die als Ausgangspunkt für professionelles Handeln verstanden werden. Neben der Auseinandersetzung mit den verschiedenen (personalen und strukturellen) Einflussgrößen auf die Beziehungsarbeit runden Übungs- und Reflexionsaufgaben die einzelnen Abschnitte ab. Anhand von Fallbeispielen, die die Beziehungsgestaltung mit Adressat:innen in spezifischen Handlungssituationen der Sozialen Arbeit beschreiben, werden zentrale Kompetenzen herausgearbeitet.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.