Fr. 28.50

Anthropologie des Alten Testaments

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

"Was ist der Mensch?" (Ps 8,5) ist eine Frage auch des Alten Testaments, die bei diesem Lehrbuch ins Zentrum rückt. Kurz und prägnant erläutert es ausgewählte alttestamentliche Perspektiven auf das Menschsein an konkreten Texten und Auslegungen. Dabei gibt es Einblick in die Forschungsgeschichte und den aktuellen Methodendiskurs: eine unverzichtbare Begleitlektüre im Theologiestudium.

List of contents

Einführung1. Die alttestamentliche Rede vom Menschen131.1 Die Räumlichkeit des Denkens - Stereometrie (B. Landsberger) und Aspektive (E. Brunner-Traut)141.2 Ganzheitlichkeit des Menschen - anthropologische Sprachlehre (H. W. Wolff)191.3 Die Relationalität des Menschen - konstellativer Personbegriff (B. Janowski) 27Einblick 1: Im Spannungsfeld von historischer und theologischer Anthropologie32a) Historische Anthropologie33b) Theologische Anthropologie35c) Anthropologie des Alten Testaments362. Die Geschöpflichkeit des Menschen412.1 Der Mensch als Bild Gottes (Gen 1)412.2 Ambivalenzen des Menschseins (Gen 2-3)48Einblick 2: Rabbinische Rezeptionsgeschichte von Gen 1-354a) Gott-Bildlichkeit als ethischer Auftrag55b) Ein androgyner Urmensch?58c) Sünde, Tod und böser Trieb613. Die Fehlbarkeit des Menschen693.1 Die Abgründigkeit des Menschen (Gen 4)693.2 Macht und Gewalt (1 Kön 21)753.3 Menschliche Schuld (Ps 51)814. Die Produktivität des Menschen914.1 Arbeit und Mühe (Koh 1)914.2 Menschliche Kulturleistung und göttliche Weisheit (Ijob 28)994.3 Wirtschaftliches Handeln und soziale Gerechtigkeit (Am 5)1065. Die Geschlechtlichkeit des Menschen1155.1 Der weibliche und männliche Körper (Lev 15)116Einblick 3: Anthropologie in Gender-Perspektive 1255.2 Liebe und Erotik als Kraft des Lebens (Hld 4)133Einblick 4: Altorientalische Ikonographie1415.3 Perversion von Sexualität und Gewalt (2 Sam 13)1535.4 Homosexualität im Alten Testament? (1 Sam 18-2 Sam 1)160Einblick 5: Altorientalische Vorstellungen vom Menschen (Gilgamesch-Epos)1696. Die Vergänglichkeit des Menschen1756.1 Die Endgültigkeit des Todes (Ijob 14)1756.2 Alter und Tod (Koh 12)1826.3 Hoffnung über den Tod hinaus (2 Makk 7)1897. Der Mensch vor Gott1997.1 Bejahung der Beziehung zu Gott (Ps 139)1997.2 Der königliche Mensch und die Größe Gottes (Ps 8)2068. Ausblick: Menschsein im Alten Testament und theologische Anthropologie215Anhang221Transliteration221Abbildungen222Anmerkungen223

About the author

Prof. Dr. Kathrin Gies ist Inhaberin des Lehrstuhls für Alttestamentliche Wissenschaften an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Alttestamentliche Ethik, Anthropologie, Biblische Didaktik und Judentumsstudien.

Product details

Authors Kathrin Gies, Kathrin (Prof. Dr. ) Gies
Publisher UTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.06.2023
 
EAN 9783825259976
ISBN 978-3-8252-5997-6
No. of pages 238
Dimensions 120 mm x 14 mm x 210 mm
Weight 250 g
Illustrations 15 SW-Abb.
Series Grundwissen Theologie
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Altes Testament, Christentum, Religionswissenschaft, für die Hochschulausbildung, Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Theologiestudium, Einführungen und Grundlegungen, Grundlagen (Bachelor), Theologie/Religionswissenschaft, Vertiefung (Master), Themen & Begriffe, Personen & Werke

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.