Fr. 93.00

Unbequeme Erinnerer - Emigrierte Historiker in der westdeutschen und US-amerikanischen NS- und Holocaust-Forschung, 1945-1998

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Als Folge der nationalsozialistischen Verfolgung flohen zahlreiche jüdische Historiker aus Deutschland und Österreich in die USA. Nach 1945 setzten sie sich für die wissenschaftliche Aufarbeitung des Nationalsozialismus und des Holocaust ein. In den USA avancierten sie rasch zu Pionieren für die deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Obwohl sich die Wissenschaftler um einen Austausch mit in Deutschland verbliebenen Historikern bemühten, blieben ihre Bücher in ihrem Herkunftsland teilweise über Jahrzehnte unbeachtet. Die Gründe für die Missachtung waren vielfältig: Umstritten war vor allem, wer deutsche Geschichte schreiben darf, wie deutsche Geschichte geschrieben werden soll, insbesondere ob und wie der Holocaust zu erforschen sei. Erst durch Generationswechsel sowie ein gestiegenes öffentliches Interesse intensivierte sich der Austausch zwischen den in Deutschland verbliebenen und den emigrierten Historikern. Letztere trugen wesentlich zu der wissenschaftlichen Erforschung des Nationalsozialismus und des Holocaust bei. Sie zielten auf eine lückenlose Aufklärung der deutschen Vergangenheit, um das Demokratiebewusstsein in Gegenwart und Zukunft zu stärken.
"Anna Corstens spannendes und wichtiges Buch präsentiert ein überzeugendes Gruppenporträt emigrierter Historiker, die dazu beigetragen haben, die wissenschaftliche Forschung zum Nationalsozialismus und zum Holocaust in den Vereinigten Staaten zu etablieren und zu prägen. Neben umfangreichen Archivrecherchen hat Corsten Interviews, die sie mit zahlreichen Historikern geführt hat, hervorragend genutzt. Das daraus entstandene Buch ist eine vorbildliche intellektuelle Kollektivbiografie."
Alan Steinweis, University of Vermont
"This thoughtful book analyzes a group of men, most of them Jews pushed out of Europe by Nazism, who built the academic study of modern Germany and the Holocaust in the United States. Corsten's gracefully written account is as incisive as it is appreciative of Mosse, Iggers, Weinberg, and others whose lives and works shaped History as we know it."
Doris Bergen, University of Toronto
Ausgezeichnet mit dem Franz Steiner Preis für Transatlantische Geschichte 2021.

About the author










Anna Corsten ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neueste Geschichte / Zeitgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihre Forschungsinteressen liegen in der NS- und Holocaust-Forschung, Wissensgeschichte, Eigentumsgeschichte und transatlantischer Geschichte.

Report

"Diese Lektüre ist [...] auch für das breite Publikum lehrreich und augenöffnend." Robert Probst Süddeutsche Zeitung Nr. 144, 26.06.2023, S. 16 20230626

Product details

Authors Anna Corsten
Assisted by Simone Lässig (Editor), Carolin Liebisch-Gümüs u a (Editor)
Publisher Franz Steiner Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 04.01.2023
 
EAN 9783515131964
ISBN 978-3-515-13196-4
No. of pages 423
Dimensions 161 mm x 30 mm x 260 mm
Weight 742 g
Illustrations 13 SW-Abb., 2 Tabellen
Series Tartu Historical Studies
Transatlantische Historische Studien
Subject Humanities, art, music > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.