Fr. 27.90

Schimpfwörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mal wieder spätabends auf Parkplatzsuche und da steht ein Auto wenig geschickt platziert auf zwei Lücken? »Allmoi.« Nach dem Cafébesuch wird die Rechnung aufgeteilt? »Kluntjeknieper.« Die eine, nicht unbedingt sympathische, Person, die auf der Party immerzu an einem klebt: »Gwandlaus.« Treffend schimpfen ist eine Kunst! Fürs gepflegte Beleidigen bieten sich die Schätze der deutschen Dialekte an, denn dort findet sich so manche Perle, die viel exakter die anzukreidenden Eigenschaften des beschimpfenswerten Objekts aufzeigt, als das ein einfaches »Arsch« oder »Idiot« je könnten. Und Hand aufs Herz: Können wir nicht alle eine Erweiterung unseres Schimpfwortschatzes gebrauchen? Andrea Schomburg bringt uns 50 Schimpfwörter aus dem deutschen Sprachraum nahe, pointiert bereichert durch die Illustrationen von Nikolaus Heidelbach. Zum Lachen, Staunen und Ausprobieren.* Jähzorniger Grobian, geizige Person, geschwätzige Frau

About the author

ANDREA SCHOMBURG ist Kabarettistin und Autorin. Sie lehrt Lyrik und Theatertechniken an der Universität Lüneburg und hat neben Lyrikbänden für Erwachsene zahlreiche Kinderbücher veröffentlicht. Zuletzt erschien bei DuMont ›Der geheime Ursprung der Wörter‹ (2020) und ›Der geheime Ursprung der Redensarten‹ (2021).NIKOLAUS HEIDELBACH lebt in Köln. Seine Bilderbücher und Illustrationen wurden vielfach ausgezeichnet, für sein Gesamtwerk erhielt er den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises. Bei DuMont erschienen zuletzt ›Wörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt‹ (2019) und ›Schimpfwörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt‹ (2023).

Summary

Mal wieder spätabends auf Parkplatzsuche und da steht ein Auto wenig geschickt platziert auf zwei Lücken? »Allmoi.« Nach dem Cafébesuch wird die Rechnung aufgeteilt? »Kluntjeknieper.« Die eine, nicht unbedingt sympathische, Person, die auf der Party immerzu an einem klebt: »Gwandlaus.« Treffend schimpfen ist eine Kunst! Fürs gepflegte Beleidigen bieten sich die Schätze der deutschen Dialekte an, denn dort findet sich so manche Perle, die viel exakter die anzukreidenden Eigenschaften des beschimpfenswerten Objekts aufzeigt, als das ein einfaches »Arsch« oder »Idiot« je könnten. Und Hand aufs Herz: Können wir nicht alle eine Erweiterung unseres Schimpfwortschatzes gebrauchen?

Andrea Schomburg bringt uns 50 Schimpfwörter aus dem deutschen Sprachraum nahe, pointiert bereichert durch die Illustrationen von Nikolaus Heidelbach. Zum Lachen, Staunen und Ausprobieren.

* Jähzorniger Grobian, geizige Person, geschwätzige Frau

Foreword

Bullerballer, Mömmesfresser, Ratschkathl*

Additional text

»[E]in kleines Juwel.«
Daniel Arnet, SONNTAGSBLICK

»Andrea Schomburg hat […] 50 herrliche Beispiele zusammengetragen, Nikolaus Heidelbach hat sie witzig illustriert.«
Daniela Zinser, WELT AM SONNTAG KOMPAKT

»Die Kombination aus informativen Kurztexten von Andrea Schomburg, die den regionalen Hintergrund der Beschimpfungen aufblenden, und den mitunter genialen Bildideen von Nikolaus Heidelbach vereinigt sich zu einem Kompendium lustvoller Bosheit.«
Thomas Linden, KÖLNISCHE RUNDSCHAU

»Zum Lachen, Staunen und Ausprobieren.«
DAS APOTHEKEN MAGAZIN

»Schöner kann man andere nicht beschimpfen.«
Sebastian Loskant, WESER KURIER

»Die Texte von Andrea Schomburg sind wie gewohnt pointiert, die Illustrationen von Nikolaus Heidelbach witzig und kreativ.«
Sybille Peine, DPA

»[Ein] ziemlich vergnügliche[s] Bilderbuch für Erwachsene«.
Wolf Ebersberger, NÜRNBERGER PRESSE

Report

»[E]in kleines Juwel.« Daniel Arnet, SONNTAGSBLICK »Andrea Schomburg hat [...] 50 herrliche Beispiele zusammengetragen, Nikolaus Heidelbach hat sie witzig illustriert.« Daniela Zinser, WELT AM SONNTAG KOMPAKT »Die Kombination aus informativen Kurztexten von Andrea Schomburg, die den regionalen Hintergrund der Beschimpfungen aufblenden, und den mitunter genialen Bildideen von Nikolaus Heidelbach vereinigt sich zu einem Kompendium lustvoller Bosheit.« Thomas Linden, KÖLNISCHE RUNDSCHAU »Zum Lachen, Staunen und Ausprobieren.« DAS APOTHEKEN MAGAZIN »Schöner kann man andere nicht beschimpfen.« Sebastian Loskant, WESER KURIER »Die Texte von Andrea Schomburg sind wie gewohnt pointiert, die Illustrationen von Nikolaus Heidelbach witzig und kreativ.« Sybille Peine, DPA »[Ein] ziemlich vergnügliche[s] Bilderbuch für Erwachsene«. Wolf Ebersberger, NÜRNBERGER PRESSE

Product details

Authors Nikolaus Heidelbach, Andrea Schomburg
Assisted by Nikolaus Heidelbach (Drawings)
Publisher DuMont Buchverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.06.2023
 
EAN 9783832169305
ISBN 978-3-8321-6930-5
No. of pages 112
Dimensions 175 mm x 10 mm x 195 mm
Weight 332 g
Illustrations 50 farb. Abb., Mit 50 Aquarellen von Nikolaus Heidelbach. Gebunden mit gestaltetem Vorsatzpapier,
Series Von Wörtern, Sprachen und Geschichten
Subjects Fiction > Gift books, albums, perpetual calendars, postcard booklets > Gift books

Schweiz, Dialekt, Geschenk für Männer, deutsche Sprache, Slang- und Dialekt-Humor, Geschenk für Frauen, Friesisch, Germanische Sprachen und Dialekte, mömmesfresser, lustige wörter, deutsche dialekte, Gemälde und Malerei in Aquarellen oder Pastellfarben, Bullerballer, Dialekt schimpfen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.