Fr. 188.00

Stahlbau-Kalender: Stahlbau-Kalender 2023 - Schwerpunkte: Werkstoffe; Verbindungen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Stahlbau-Kalender 2023 widmet sich mit "Werkstoffe" und "Verbindungen" zwei Schwerpunkten, die zusammenwirken, denn die Auswahl der Stahlsorten und die Wahl der Verbindungen sind für wirtschaftliche und nachhaltige Entwürfe und Konstruktionen essentiell.
Der Stahlbau-Kalender dokumentiert verlässlich und aus erster Hand den aktuellen Stand der Stahlbau-Regelwerke. In diesem Sinne werden, neben der Aktualisierung des Kommentars zu Eurocode 3 Teil 1-8 "Bemessungsregeln von Anschlüssen", vor dem Hintergrund der Entwicklung der zweiten Eurocode-Generation die wesentlichen strukturellen und technischen Änderungen vorgestellt und erläutert.
Neben dem klassischen Baustahl werden die nichtrostenden Stähle betrachtet, die z. B. bei Außenbauteilen wie Fassadenkonstruktionen, aber auch in anderen Fällen, den Ausschlag für Projekte in Stahlbauweise geben.
Wie immer bewegen sich alle Kapitel nahe an der Ingenieurpraxis und enthalten zahlreiche Beispiele. Das Buch ist ein Wegweiser für die richtige Berechnung und Konstruktion im gesamten Stahlbau mit neuen Themen in jeder Ausgabe. Herausragende Autoren aus der Industrie, aus Ingenieurbüros und aus der Forschung vermitteln Grundlagen und geben praktische Hinweise.

List of contents

Stahlbaunormen - DIN EN 1993-1-8 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-8: Bemessung von Anschlüssen (Dieter Ungermann, Stephan Schneider)
Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB), Normen und Bescheide im Stahlbau (Karsten Kathage, Christoph Ortmann)
Träger mit großen Stegöffnungen nach der neuen EN 1993-1-13, EN 1993-1-2, EN 1994-1-1 und EN 1994-1-2 (Francois Hanus, Louis-Guy Cajot, Daniel Pak, Antoine Glorieux)
Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-4:2022 (Natalie Stranghöner, Nancy Baddoo, Francisco Meza, Detlef Ulbrich, Christoph Abraham, Dominik Jungbluth)
Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-8:2022 (Thomas Ummenhofer, Oliver Fleischer, Diba Kopic, Primoz Moze)
Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-9:2022 (Mathias Euler, Elena Sidorov, Marion Rauch, Ulrike Kuhlmann, Markus Knobloch, Stefanie Röscher, Lisa-Marie Gölz)
Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-10:2022 (Bertram Kühn, Markus Feldmann, Sandro Citarelli, Susanne Höhler, Mike Tibolt, Luis Borges)
Wiederverwendung im Stahl- und Metallleichtbau (Markus Feldmann, Helen Bartsch, Markus Kuhnhenne, Raban Siebers)
Verbindungen im Regalbau (Bettina Brune, Stephan Schneider, Dieter Ungermann)
Tragende Klebverbindungen im Glas- und Fassadenbau (Christian Schuler, Martien Teich, Paul Müller)

About the author

Die Herausgeberin Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann ist Leiterin des Instituts für Konstruktion und Entwurf an der Universität Stuttgart.
Die Wahl ihrer Autoren für den Stahlbau-Kalender ist durch konsequente Praxisnähe bestimmt. Sie kommen aus der Industrie, aus Ingenieurbüros und von der Schnittstelle von Forschung und Praxis an Universitäten und sind als herausragende Fachleute auf ihren Gebieten bekannt.

Summary

Der Stahlbau-Kalender 2023 widmet sich mit "Werkstoffe" und "Verbindungen" zwei Schwerpunkten, die zusammenwirken, denn die Auswahl der Stahlsorten und die Wahl der Verbindungen sind für wirtschaftliche und nachhaltige Entwürfe und Konstruktionen essentiell.
Der Stahlbau-Kalender dokumentiert verlässlich und aus erster Hand den aktuellen Stand der Stahlbau-Regelwerke. In diesem Sinne werden, neben der Aktualisierung des Kommentars zu Eurocode 3 Teil 1-8 "Bemessungsregeln von Anschlüssen", vor dem Hintergrund der Entwicklung der zweiten Eurocode-Generation die wesentlichen strukturellen und technischen Änderungen vorgestellt und erläutert.
Neben dem klassischen Baustahl werden die nichtrostenden Stähle betrachtet, die z. B. bei Außenbauteilen wie Fassadenkonstruktionen, aber auch in anderen Fällen, den Ausschlag für Projekte in Stahlbauweise geben.
Wie immer bewegen sich alle Kapitel nahe an der Ingenieurpraxis und enthalten zahlreiche Beispiele. Das Buch ist ein Wegweiser für die richtige Berechnung und Konstruktion im gesamten Stahlbau mit neuen Themen in jeder Ausgabe. Herausragende Autoren aus der Industrie, aus Ingenieurbüros und aus der Forschung vermitteln Grundlagen und geben praktische Hinweise.

Product details

Authors Ulrike Kuhlmann
Assisted by Ulrike Kuhlmann (Editor), Ulrike Kuhlmann (Prof. Dr. -Ing.) (Editor)
Publisher Ernst & Sohn
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2023
 
EAN 9783433033876
ISBN 978-3-433-03387-6
No. of pages 858
Dimensions 175 mm x 50 mm x 250 mm
Weight 2040 g
Illustrations 419 SW-Abb., 268 Tabellen
Set Stahlbau-Kalender
Series Stahlbau-Kalender
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Stahlbau, Tragwerk, Tragwerke, Bauingenieur- u. Bauwesen, Stahlhochbau u. Brückenbau, Stahlhochbau

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.