Fr. 10.50

Virginia Woolf, Ein Zimmer für sich allein. Schmuckausgabe mit Goldprägung - Der berühmteste feministische Essay aller Zeiten und Klassiker der Frauenbewegung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der große feministische Klassiker in edler Schmuckausstattung mit Goldprägung. Um schöpferisch tätig sein zu können, braucht es Freiraum zur Entfaltung, Spielraum für Gedanken und ganz simpel einen Rückzugsraum: ein Zimmer für sich allein. Außerdem Geld. Jahrhundertelang hatten Frauen nichts von alldem. Aus dieser Feststellung entwickelt Virginia Woolf in den 1920er-Jahren bahnbrechende Gedanken zur Poetik wie zum Geschlechterverhältnis. In ihrem berühmten Essay ergründet sie die Voraussetzungen weiblichen Schreibens und wirft ästhetische wie politische Fragen auf, die bis heute nichts an Aktualität eingebüßt haben.

  • »Eine Kampfschrift - und zwar eine der elegantesten, die es bis heute gibt« Bayerischer Rundfunk
  • »Die Frauenfrage ist eine Frage des Raums« Leïla Slimani
  • Der berühmteste feministische Essay - jetzt als veredelte Schmuckausgabe


Ausstattung: Surbalin Linea mit Goldprägung

About the author

Virginia Woolf wurde am 25. Januar 1882 in London geboren und wuchs im großbürgerlichen Milieu des viktorianischen Englands auf. Ihr Leben war geprägt von wiederkehrenden psychischen Krisen. 1912 heiratete sie Leonard Woolf. Zusammen gründeten sie 1917 den Verlag "The Hogarth Press". Ihr Haus war eines der Zentren der Künstler und Literaten der Bloomsbury Group. Am 28. März 1941 nahm Virginia Woolf sich, erneut bedroht von einer Verdunkelung ihres Gemüts, das Leben.Christel Kröning studierte in Düsseldorf Literaturübersetzen. Neben Unterhaltungs- und Jugendliteratur (z. B. Juno Dawson) übersetzt sie Sachbücher, Lyrik, Essays und Erzählungen (u. a. von Virginia Woolf) aus dem Englischen ins Deutsche. Außerdem engagiert sie sich im Presseteam des Verbands der Literaturübersetzer*innen, VdÜ.

Summary

Der große feministische Klassiker in edler Schmuckausstattung mit Goldprägung. Um schöpferisch tätig sein zu können, braucht es Freiraum zur Entfaltung, Spielraum für Gedanken und ganz simpel einen Rückzugsraum: ein Zimmer für sich allein. Außerdem Geld. Jahrhundertelang hatten Frauen nichts von alldem. Aus dieser Feststellung entwickelt Virginia Woolf in den 1920er-Jahren bahnbrechende Gedanken zur Poetik wie zum Geschlechterverhältnis. In ihrem berühmten Essay ergründet sie die Voraussetzungen weiblichen Schreibens und wirft ästhetische wie politische Fragen auf, die bis heute nichts an Aktualität eingebüßt haben.

  • »Eine Kampfschrift - und zwar eine der elegantesten, die es bis heute gibt« Bayerischer Rundfunk
  • »Die Frauenfrage ist eine Frage des Raums« Leïla Slimani
  • Der berühmteste feministische Essay - jetzt als veredelte Schmuckausgabe


Ausstattung: Surbalin Linea mit Goldprägung

Product details

Authors Virginia Woolf
Assisted by Christel Kröning (Translation)
Publisher Anaconda
 
Original title A Room of One's Own
Languages German
Product format Hardback
Released 09.03.2023
 
EAN 9783730612637
ISBN 978-3-7306-1263-7
No. of pages 160
Dimensions 133 mm x 193 mm x 18 mm
Weight 217 g
Series Anacondas besondere Klassiker
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Feminismus, Essay, England, Frauenrechte, entspannen, entdecken, Frauenbewegung, Gleichberechtigung, Autorin, Virginia Woolf, Frauen lesen, feministische Literatur, englische Schriftstellerin, eintauchen, A Room of One's Own, weiblicher Kanon, femaleempowerment, frauenlesen, Frauen Literatur, Autorinnen der Weltliteratur, readmorewomen, wirlesenfrauen, Weltliteratur Frauen, Weltfrauentag 2022, wir lesen frauen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.