Fr. 30.90

Besser leben statt mehr haben - Wie wir die Zukunft der nachfolgenden Generationen sichern

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Chance für einen Neubeginn: »Ein Wandel vom Waren-Wohlstand zum wahren Wohlstand zeichnet sich ab«

Wirtschaftliches Wachstum gilt heute als Gradmesser für gesellschaftlichen Fortschritt, für Wohlstand und Zufriedenheit. Doch gerade in unsicheren Zeiten leidet die Konsumlaune und materielle Werte treten zunehmend hinter der Frage zurück, was wirklich zählt im Leben. Wenn unsere Mentalität des »immer-mehr« an Bedeutung verliert, müssen wir uns nach nachhaltigeren Bezugsgrößen für ein besseres Leben umsehen: Jetzt muss das immaterielle Wohlstandsniveau wiederentdeckt werden.
'Mr. Zukunft', Prof. Dr. Horst Opaschowski, skizziert anhand seiner aktuellsten Studien ein zukunftsfähiges Fortschrittskonzept, in dessen Zentrum wieder das persönliche und soziale Wohlergehen steht. Eine vom Wunsch nach besserem Leben geleitete Wertehierarchie, die auch kontrovers diskutierte Themen wie bedingungsloses Grundeinkommen, soziales Pflichtjahr oder Arbeiten im Alter aufgreift.
Als einer der wohl renommiertesten Zukunftsforscher entwirft dieser 'neue Opaschowski' sein Generationenvermächtnis, seine Vision für eine sinnerfüllte gesellschaftliche Zukunft - und zeigt auch, was auf dem Spiel steht, wenn sich nichts ändert. Denn »Wohlstandssteigerung ohne Steigerung der Lebensqualität darf nicht als sozialer Fortschritt gelten.«

  • Das Generationenvermächtnis von Zukunftspapst Horst Opaschowski
  • Ganz nah am Lebensgefühl und unserer drängendsten Perspektivfrage: Was macht gutes Leben für uns aus?
  • Für Leser*innen von Matthias Horx, Daniel Dettling oder Maja Göpel

About the author

Prof. Dr. Horst Opaschowski, geboren 1941, ist Publizist, berät Wirtschaft und Politik und lehrte über 30 Jahre an der Universität Hamburg. In Kooperation mit dem IPSOS-Institut erstellt der von der Presse auch »Mr. Zukunft« genannte Wissenschaftler seit 2012 regelmäßig den Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland (NAWI-D). 2014 gründete er das Opaschowski Institut für Zukunftsforschung, das sich die Entwicklung von wertorientierten Konzepten zur Förderung von Wohlstand und Lebensqualität auch für die nachkommenden Generationen zur Aufgabe macht.

Summary

Die Chance für einen Neubeginn: »Ein Wandel vom Waren-Wohlstand zum wahren Wohlstand zeichnet sich ab«

Wirtschaftliches Wachstum gilt heute als Gradmesser für gesellschaftlichen Fortschritt, für Wohlstand und Zufriedenheit. Doch gerade in unsicheren Zeiten leidet die Konsumlaune und materielle Werte treten zunehmend hinter der Frage zurück, was wirklich zählt im Leben. Wenn unsere Mentalität des »immer-mehr« an Bedeutung verliert, müssen wir uns nach nachhaltigeren Bezugsgrößen für ein besseres Leben umsehen: Jetzt muss das immaterielle Wohlstandsniveau wiederentdeckt werden.

›Mr. Zukunft‹, Prof. Dr. Horst Opaschowski, skizziert anhand seiner aktuellsten Studien ein zukunftsfähiges Fortschrittskonzept, in dessen Zentrum wieder das persönliche und soziale Wohlergehen steht. Eine vom Wunsch nach besserem Leben geleitete Wertehierarchie, die auch kontrovers diskutierte Themen wie bedingungsloses Grundeinkommen, soziales Pflichtjahr oder Arbeiten im Alter aufgreift.

Als einer der wohl renommiertesten Zukunftsforscher entwirft dieser ›neue Opaschowski‹ sein Generationenvermächtnis, seine Vision für eine sinnerfüllte gesellschaftliche Zukunft – und zeigt auch, was auf dem Spiel steht, wenn sich nichts ändert. Denn »Wohlstandssteigerung ohne Steigerung der Lebensqualität darf nicht als sozialer Fortschritt gelten.«

  • Das Generationenvermächtnis von Zukunftspapst Horst Opaschowski
  • Ganz nah am Lebensgefühl und unserer drängendsten Perspektivfrage: Was macht gutes Leben für uns aus?
  • Für Leser*innen von Matthias Horx, Daniel Dettling oder Maja Göpel

Product details

Authors Horst W. Opaschowski
Publisher Kösel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.05.2023
 
EAN 9783466372973
ISBN 978-3-466-37297-3
No. of pages 192
Dimensions 146 mm x 221 mm x 23 mm
Weight 384 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Nachhaltigkeit, Lebensqualität, Zukunftsforschung, nachhaltig leben, Pflegenotstand, Gesellschaftsvertrag, optimieren, Generationengerechtigkeit, Gemeinwohlökonomie, auseinandersetzen, Wohnraummangel, Wohlstandsindex, Rentensicherheit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.