Fr. 17.50

Auf der Straße heißen wir anders - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie lange dauert es, bis aus einem Zuhause eine Heimat wird?

In Karlas Familie wissen alle, wie es sich anfühlt, nicht dazuzugehören. Karla erlebt es als Kind in Bremen-Nord. Ihr Vater Avi in einer Klosterschule in Jerusalem. Die Großmutter Maryam als Gastarbeiterin in Deutschland. Als Karlas Großmutter stirbt, taucht der Name einer Frau samt einer Adresse in Armenien auf. Karla gelingt es, ihren Vater zu einer gemeinsamen Reise zu überreden - in eine Heimat, die beide noch nie betreten haben. Eindrücklich und bewegend erzählt Laura Cwiertnia davon, wie es sich anfühlt, am Rand einer Gesellschaft zu stehen. Und davon, wie es ist, keine Geschichte zu haben, die man mit anderen teilen kann.

About the author

Laura Cwiertnia, 1987 als Tochter eines armenischen Vaters und einer deutschen Mutter in Bremen geboren, ist Redakteurin bei der ZEIT. »Auf der Straße heißen wir anders« ist ihr literarisches Debüt.

Summary

Wie lange dauert es, bis aus einem Zuhause eine Heimat wird?

In Karlas Familie wissen alle, wie es sich anfühlt, nicht dazuzugehören. Karla erlebt es als Kind in Bremen-Nord. Ihr Vater Avi in einer Klosterschule in Jerusalem. Die Großmutter Maryam als Gastarbeiterin in Deutschland. Als Karlas Großmutter stirbt, taucht der Name einer Frau samt einer Adresse in Armenien auf. Karla gelingt es, ihren Vater zu einer gemeinsamen Reise zu überreden – in eine Heimat, die beide noch nie betreten haben. Eindrücklich und bewegend erzählt Laura Cwiertnia davon, wie es sich anfühlt, am Rand einer Gesellschaft zu stehen. Und davon, wie es ist, keine Geschichte zu haben, die man mit anderen teilen kann.

Additional text

»›Auf der Straße heißen wir anders‹ ist ein herausragender Roman, der einer ganzen Generation von Gastarbeiterkindern und -enkeln eine eindrucksvolle Stimme gibt.«

Report

»Das bewegendste und schönste Debüt des Jahres.« Buchkultur

Product details

Authors Laura Cwiertnia
Publisher Goldmann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2023
 
EAN 9783442494187
ISBN 978-3-442-49418-7
No. of pages 240
Dimensions 125 mm x 187 mm x 21 mm
Weight 239 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Vater-Tochter-Beziehung, Heimat, Jerusalem, Istanbul, Armenien, Bremen, kulturelle Identität, Familiengeschichte, Familiensaga, Nino Haratischwili, Fatma Aydemir, Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, Erewan, Ronya Othman, ca. 2010 bis ca. 2019

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.