Fr. 30.90

Wer braucht schon Wunder - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Sommer 1983: Lika hat endlich das Abitur in der Tasche. Bevor sie die norddeutsche Heimatstadt Kappeln, ihren Vater und kleinen Bruder verlassen und in ein neues Leben eintauchen wird, fängt sie als Bedienung bei Fränki im Kakadu an. Kellnerin Biggi ist hier die gute Seele, auch wenn es privat alles andere als rund läuft bei ihr. Der Kakadu wird für Lika schnell zu einer Art Ersatzfamilie. Das liegt auch am französischen Koch, der sie mit seinem Charme und seinen Kochkünsten umwirbt. Ob Picknick beim Segeln oder nächtliches Schwimmen, durch Antoine entdeckt Lika in diesen sommersatten Wochen ganz neue Facetten der Liebe. Aber es wird auch ein Sommer der schmerzlichen Wahrheit, denn Lika erfährt etwas über ihre verstorbene Mutter, was sämtliche Gewissheiten erschüttert.
Warmherziger Humor und eine leise Melancholie - in ihrem unverwechselbaren Sound erzählt Anne Müller vom Weggehen und Aufbrechen und vom Erwachsenwerden. Vor dem einzigartigen Hintergrund der Schleilandschaft weckt die Autorin die frühen 80er Jahre zum Leben.

About the author

Anne Müller wuchs in Schleswig-Holstein auf und lebt heute in Berlin. Nach dem Studium der Theater- und Literaturwissenschaften arbeitete sie zunächst als Radiojournalistin, dann schrieb sie Komödiendrehbücher fürs Fernsehen. Ihre Romane »Sommer in Super 8«, »Zwei Wochen im Juni« und »Das Lied des Himmels und der Meere« begeisterten zahlreiche Leserinnen und Leser. In ihrem neuen Roman »Wer braucht schon Wunder« lässt sie die 80er Jahre wieder auferstehen und erzählt vom letzten Sommer, bevor man das Elternhaus verlässt und ins Leben aufbricht.

Summary

Sommer 1983: Lika hat endlich das Abitur in der Tasche. Bevor sie die norddeutsche Heimatstadt Kappeln, ihren Vater und kleinen Bruder verlassen und in ein neues Leben eintauchen wird, fängt sie als Bedienung bei Fränki im Kakadu an. Kellnerin Biggi ist hier die gute Seele, auch wenn es privat alles andere als rund läuft bei ihr. Der Kakadu wird für Lika schnell zu einer Art Ersatzfamilie. Das liegt auch am französischen Koch, der sie mit seinem Charme und seinen Kochkünsten umwirbt. Ob Picknick beim Segeln oder nächtliches Schwimmen, durch Antoine entdeckt Lika in diesen sommersatten Wochen ganz neue Facetten der Liebe. Aber es wird auch ein Sommer der schmerzlichen Wahrheit, denn Lika erfährt etwas über ihre verstorbene Mutter, was sämtliche Gewissheiten erschüttert.

Warmherziger Humor und eine leise Melancholie – in ihrem unverwechselbaren Sound erzählt Anne Müller vom Weggehen und Aufbrechen und vom Erwachsenwerden. Vor dem einzigartigen Hintergrund der Schleilandschaft weckt die Autorin die frühen 80er Jahre zum Leben.

Additional text

»Eine leichte, zarte Sommergeschichte, die vom Erwachsen werden erzählt und eine gewisse Nostalgie zu wecken vermag. Sie erinnert an diese unvergessliche Mischung von Melancholie und Aufbruch und diesem Gefühl, dass nun etwas Grosses beginnt.«

Report

»Man kann die salzige Luft des Ostseefjords förmlich riechen, so atmosphärisch wird erzählt vom Sommer 1983, der für Lika alles verändert.« myself, Heft 07-2023

Product details

Authors Anne Müller
Publisher C. Bertelsmann
 
Languages German
Product format Hardback
Released 27.03.2023
 
EAN 9783570105115
ISBN 978-3-570-10511-5
No. of pages 240
Dimensions 144 mm x 220 mm x 27 mm
Weight 408 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Ostsee, Küste, Erwachsenwerden, Norddeutschland, Schleswig-Holstein, Ostseeküste und -inseln, Coming of age, Schlei, Gisa Pauly, Ildikó von Kürthy, Dörte Hansen, Gisa Klönne, Joachim Meyerhoff, ewald arenz, Der große Sommer, Susanne Abel, Sommer in Super 8, Zwei Wochen im Juni, Der Papierpalast, Das Flüstern der Bienen, Sofia Segovia, ca. 1980 bis ca. 1989

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.