Fr. 111.00

Wege zu ökosozial-liberalen hypermodernen Technologiezivilisationen - Networking, KI, Kybernetik und Synergetik. Die Rolle von Wissenschaft und Technologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Vorliegendes Buch untersucht grundlegende technologische Trends der letzten 70 Jahre und ihre kulturell-zivilisatorischen Konsequenzen. Es handelt sich also weder um eine Rekonstruktion der Technikentwicklung noch um eine Prognose. Vielmehr geht es um das Übergangsfeld zwischen Industriegesellschaft im Globalisierungsstrudel und einer hypermodernen Welt-Zivilisation, die sich in den nächsten 30 Jahren beschleunigt ausbilden wird. Diese Analyse bezieht sich insbesondere auf die Welt-Bereiche, die ökosozial und demokratisch ausgestaltet werden können, wenn entsprechende Rahmenbedingungen etabliert werden. Die gewählte Vorgehensweise betrachtet Technologien als kulturelle Felder mit zunehmender Transformationskraft für Lebenswelt und Natur nach dem fossilen Zeitalter und mit einer Vielzahl von Technologien, deren Trend zur Konvergenz auf der Basis von KI und insbesondere Biotechnologie (und nicht nur wie bisher im Bereich von Multimedia und Internet-Kapitalismus) neue Entwicklungspfade zur Verminderung von Umwelt- und Klimaproblemen einschließlich einer grundsätzlichen Ressourcenwende verspricht.

About the author










Bernhard Irrgang, geb. 1953, Prof. Dr. Dr., Lehramtsassessor (emeritiert 2019) studierte 1973-1982 Philosophie, Germanistik, katholische Theologie und Indologie in Würzburg, berufsbegleitend zwischen 1983/87 in Passau und München Promotions-Studium Theologie (und Philosophie). Er lehrte fakultätsübergreifend und international Technikphilosophie interdisziplinär und transkulturell sowie angewandte Ethik an der TU Dresden seit 1993, zuvor in Würzburg und Braunschweig Philosophie, in München und Siegen Moraltheologie und christl. Sozialethik. Heute Weiterführung der Dresdner Technikphilosophie in unabhängiger Forschung in Dresden, im Homeoffice und in digitaler Vernetzung mit Instituten für Technikphilosophie an der Universität Florenz, für Informatik an der TU Kaiserslautern und für Luft- und Raumfahrt an der TU Berlin im Übergangsfeld von Evolutionsbiologie, Bioinformatik, Hirnforschung, KI und Robotik. Zusammenarbeit mit dem Center for Ethics and the Digital Society der TU Kaiserslautern zum Thema Explainability of AI.

Product details

Authors Bernhard Irrgang
Publisher Königshausen & Neumann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2022
 
EAN 9783826077784
ISBN 978-3-8260-7778-4
No. of pages 398
Dimensions 156 mm x 30 mm x 239 mm
Weight 599 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.