Fr. 49.90

Der Eckhausgrundriss - Stadthäuser

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Grundlagenforschung Der Eckhausgrundriss des Deutschen Instituts für Stadtbaukunst systematisiert Grundrissbeispiele aus den letzten 200 Jahren und erläutert anhand unterschiedlicher Wohnungsgrundrisse die Prinzipien für den Umgang mit dem städtischen Eckhaus. Sie dient als Hilfestellung für den architektonischen Eckhausentwurf als einem wesentlichen Baustein des urbanen Blocks und verdeutlicht den Zusammenhang zwischen der Morphologie der Stadt und des Hauses. Die Herausgeber legen dar: Klar gefasste Stadträume in offener oder geschlossener Bauweise benötigen den Entwurf von Eckhäusern mit guten Grundrissen, da diese entscheidend zur Qualität der daran angrenzenden Straßen- und Platzräume beitragen.
Diese dritte Auflage des Bandes erweitert die bestehende Sammlung an Eckgrundrissen um Beispiele, die von 29 Architekt*innen in den vergangenen Jahren realisiert wurden, sowie um einige Klassiker des Eckgrundrisses und verdeutlicht damit auch die wiedergewonnene Relevanz dieses Typus in der gegenwärtigen Praxis.

About the author










Christoph Mäckler, born in 1951 in Frankfurt am Main, has led the MÄCKLERARCHITEKTEN architecture office since 1981. From 1998 to 2018, he was Professor of Urban Design at TU Dortmund. He makes regular appearances in the debate on contemporary architecture with his scholarly contributions. In 2008, Mäckler founded the Deutsches Institut fur Stadtbaukunst, through which he continues to advise numerous cities on urban planning.

Georg Ebbing is a graduate of TU Berlin and ETH Zurich. He worked at the TU Dortmund Chair of Urban Planning as a research associate, where he also completed his doctorate on the morphology of monumental streetscapes. Since 2015, he has been Professor of Building Theory and Design at Hochschule RheinMain in Wiesbaden. Together with Carolin Ebbing, he leads his own architecture office and is co-founder of the Reproduktives Entwerfen design platform.


Report

"Die erprobten und vorbildlichen Lösungen sind reichhaltig bebildert und unterteilt in die Typologien Die rechtwinklige Ecke, Die spitzwinklige Ecke, Die stumpfwinklige Ecke und Die offene Ecke. Sie dienen als Hilfestellung für den Eckhausentwurf und verdeutlichen den Zusammenhang zwischen der Morphologie der Stadt und des Hauses." (AIT)

Product details

Assisted by Georg Ebbing (Editor), Mäckler (Editor), Christoph Mäckler (Editor)
Publisher Jovis
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.07.2023
 
EAN 9783868597783
ISBN 978-3-86859-778-3
No. of pages 264
Dimensions 210 mm x 20 mm x 246 mm
Weight 1091 g
Illustrations Num. coloured figs.
Series Bücher zur Stadtbaukunst
Subject Humanities, art, music > Art > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.