Fr. 89.00

Schutz der vermögenswerten Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts vor chinesischem Hintergrund.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Rechtsstreitigkeiten um Persönlichkeitsrechte sind nicht selten, insbesondere in Bezug auf wirtschaftliche Gewinne. Die Untersuchung richtet den Fokus auf das postmortale Persönlichkeitsrecht. Es ist in diesem Zusammenhang besonders interessant, da es keine eindeutige Antwort auf die Frage gibt, wer der Träger des postmortalen Persönlichkeitsrechts ist. Die Arbeit befasst sich eingehend mit dem postmortalen Persönlichkeitsrecht, insbesondere mit den vermögenswerten Bestandteilen.

In Verbindung mit den Bestimmungen des Buches »Persönlichkeitsrecht« des chinesischen Zivilgesetzbuches und durch eine vergleichende Untersuchung des deutschen Persönlichkeitsrechts und den Erkenntnissen der Rechtsökonomie werden die Mängel und Unzulänglichkeiten der chinesischen Gesetzgebung zum Persönlichkeitsrecht aufgezeigt. Darüber hinaus erarbeitet der Autor einen Vorschlag, wie das postmortale Persönlichkeitsrecht und seine vermögenswerten Bestandteile besser geschützt werden können.

List of contents

A. Die Entwicklung der chinesischen Persönlichkeitsrechte
Die Entwicklung der Persönlichkeitsrechte vor der Gründung der VR China - Die Entwicklung der Persönlichkeitsrechte nach der Gründung der VR China - Wichtige Erkenntnisse über das Persönlichkeitsrecht

B. Das postmortale Persönlichkeitsrecht und der Schutz der vermögenswerten Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts in China
Die Entwicklung des postmortalen Persönlichkeitsrechts durch die richterliche Rechtsfortbildung - Ergänzung durch das CZGB für den Schutz des postmortalen Persönlichkeitsrechts und die damit verbundenen Probleme und Defizite

C. Das Persönlichkeitsrecht in Deutschland und sein Schutz für die vermögenswerten Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts
Entwicklung des Persönlichkeitsrechts vor dem 2. Weltkrieg in Deutschland - Die Entwicklung des Persönlichkeitsrechts nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland

D. Vergleichende Untersuchung zwischen den deutschen und chinesischen postmortalen Persönlichkeitsrechten und ökonomische Analyse
Der Vergleich des Entwicklungswegs des Persönlichkeitsrechts zwischen China und Deutschland und der Schutzumfang der Persönlichkeitsrechte natürlicher Personen - Vergleichende Untersuchung des postmortalen Persönlichkeitsrechts zwischen China und Deutschland (China anhand des verbesserten Schutzmodells) - Vergleichende Untersuchung über Begrenzungen auf das postmortale Persönlichkeitsrecht zwischen China und Deutschland

Zusammenfassung der wichtigen Ergebnisse der Arbeit

Anhang: Wichtige Bestimmungen des CZGB zum Persönlichkeitsrecht

Literatur- und Stichwortverzeichnis

About the author










Wangjie Chen studierte von 2009 bis 2013 Rechtswissenschaft an der Tongji Universität in Shanghai, wo er 2012 das juristische Staatsexamen der Volksrepublik China ablegte. Anschließend begann er dort weiter das Masterstudium in Jura, das er 2016 abschloss. Gefördert durch ein DAAD-Stipendium absolvierte er von 2014 bis 2016 das LL.M.-Studium an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Promotion erfolgte im Jahr 2022 bei Prof. Dr. Gerhard Wagner an der Humboldt-Universität zu Berlin. Während seines Promotionsstudiums wurde er von der Friedrich-Ebert-Stiftung gefördert. Seit Dezember 2022 ist er Associate Professor an der Intellectual Property School der East China University of Political Science and Law.

Product details

Authors Wangjie Chen
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2022
 
EAN 9783428187430
ISBN 978-3-428-18743-0
No. of pages 205
Dimensions 160 mm x 12 mm x 239 mm
Weight 318 g
Series Studien zum vergleichenden Privatrecht - Studies in Comparative Private Law
Subject Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.