Fr. 22.50

Stationäre Wohngruppenarbeit im historischen Vergleich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll ein Handlungsfeld der Sozialen Arbeit breitgefächert dargestellt werden. Die Aufgabenstellung, welche vom Dozenten des Studienganges vorgegeben wurde, beinhaltet, dass das selbst ausgewählte Berufsfeld anhand verschiedener Aspekte erläutert wird. Außerdem soll eine leitende Gesamtfragestellung als "Roter Faden" dieser Hausarbeit dienen. Mein favorisiertes Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit ist die Kinder- und Jugendhilfe. Die Kinder- und Jugendhilfe umfasst sehr viele Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit. Aufgrund dessen habe ich mich für den Teilbereich der Stationären Wohngruppen beschränkt.

Um der Hausarbeit einen kontinuierlichen, thematischen Faden zu geben, wird im Folgenden eine Gesamtfragestellung formuliert. Die Arbeit setzt sich mit der Frage: "Inwiefern unterscheiden sich die Stationären Wohngruppen heute von den Wohngruppen Angeboten der früheren Jugendhilfe?". Der Begriff früher wird in jedem Aspekt bzw. Unterpunkt der Arbeit eine andere Definition bekommen, damit der jeweilige Punkt bestmöglich dargestellt werden kann.

Product details

Authors Paola Lentke
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.10.2022
 
EAN 9783346702128
ISBN 978-3-346-70212-8
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1262987
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.