Fr. 33.00

Meine Väter

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Robert ist längst selber Vater, als er sich mit vierzig aufmacht, seinen leiblichen Vater zum ersten Mal zu treffen. Immer hatte er sich eine schillernde Märchenfigur mit silbernem Stock vorgestellt, nun steht er Ray in einem Londoner Asyl gegenüber, ein hinfälliger armer Mann, der seine Sprache verloren hat. Zwei Väter hat Robert jetzt also - und zugleich keinen, denn auch sein Stiefvater Neil, wie Ray aus Trinidad stammend, war während seines Aufwachsens in der Schweiz nie wirklich greifbar. Umso mehr drängt es Robert, endlich die Löcher seiner Biographie zu stopfen. Kurz entschlossen reist er mit dem alten Ray nach Trinidad. Hatte er bis vor Kurzem noch nicht einmal einen biologischen Vater, tauchen hier plötzlich tausend neue Verwandte auf. Allein sie geben nur noch mehr Rätsel auf und führen Robert die tiefe Zerrissenheit der ehemaligen britischen Kolonie vor Augen. Und dann tritt auch noch Neil in Trinidad wieder auf den Plan.In Meine Väter stellt Martin R. Dean die Suche nach den eigenen Wurzeln in den Echoraum der Kolonialgeschichte. In dem mitreißend erzählten Roman blitzen immer wieder auch Zweifel und erfrischend ironische Momente der Selbstbefragung auf: Sind Abstammung, Hautfarbe und biologische Ähnlichkeit wirklich von existenzieller Bedeutung?

About the author










Martin R. Dean wurde 1955 in Menziken, Aargau, als Sohn eines aus Trinidad stammenden Vaters und einer Schweizer Mutter geboren, studierte Germanistik, Ethnologie und Philosophie an der Universität Basel, unterrichtete an der Schule für Gestaltung in Basel und am Gymnasium in Muttenz. Dean ist vielfach ausgezeichneter Buchautor. Zu seinen jüngsten Werken gehören Meine Väter (Neuausgabe 2023), Ein Stück Himmel (2022), Warum wir zusammen sind (2019) und Verbeugung vor Spiegeln - Über das Eigene und das Fremde (2015). Martin R. Dean lebt in Basel.

Summary

Robert ist längst selber Vater, als er sich mit vierzig aufmacht, seinen leiblichen Vater zum ersten Mal zu treffen. Immer hatte er sich eine schillernde Märchenfigur mit silbernem Stock vorgestellt, nun steht er Ray in einem Londoner Asyl gegenüber, ein hinfälliger armer Mann, der seine Sprache verloren hat. Zwei Väter hat Robert jetzt also - und zugleich keinen, denn auch sein Stiefvater Neil, wie Ray aus Trinidad stammend, war während seines Aufwachsens in der Schweiz nie wirklich greifbar. Umso mehr drängt es Robert, endlich die Löcher seiner Biographie zu stopfen. Kurz entschlossen reist er mit dem alten Ray nach Trinidad. Hatte er bis vor Kurzem noch nicht einmal einen biologischen Vater, tauchen hier plötzlich tausend neue Verwandte auf. Allein sie geben nur noch mehr Rätsel auf und führen Robert die tiefe Zerrissenheit der ehemaligen britischen Kolonie vor Augen. Und dann tritt auch noch Neil in Trinidad wieder auf den Plan.In Meine Väter stellt Martin R. Dean die Suche nach den eigenen Wurzeln in den Echoraum der Kolonialgeschichte. In dem mitreißend erzählten Roman blitzen immer wieder auch Zweifel und erfrischend ironische Momente der Selbstbefragung auf: Sind Abstammung, Hautfarbe und biologische Ähnlichkeit wirklich von existenzieller Bedeutung?

Additional text

»Ein hoch spannender und dennoch achtsam erzählter Roman [...].« Marah Rikli, Jacqueline Krause-Blouin /annabelle
»Die Vatersuche gehört zu den ältesten Topoi der Literatur. Martin R. Dean spielt auf diese Tradition an und bricht sie ironisch.« Roman Bucheli / Neue Zürcher Zeitung
»Meine Väter ist ein spannender und bewegender Roman. Identität, zeigt sich, kann man nicht besitzen und festschreiben, sondern nur immer wieder neu erforschen.« Bettina Spoerri / St. Galler Tagblatt

Report

»Ein hoch spannender und dennoch achtsam erzählter Roman [...].« Marah Rikli, Jacqueline Krause-Blouin /annabelle
»Die Vatersuche gehört zu den ältesten Topoi der Literatur. Martin R. Dean spielt auf diese Tradition an und bricht sie ironisch.« Roman Bucheli / Neue Zürcher Zeitung
»Meine Väter ist ein spannender und bewegender Roman. Identität, zeigt sich, kann man nicht besitzen und festschreiben, sondern nur immer wieder neu erforschen.« Bettina Spoerri / St. Galler Tagblatt

Product details

Authors Martin R Dean, Martin R. Dean, Martn R Dean, Martn R. Dean
Assisted by Martin R. Dean (Foreword)
Publisher Atlantis Zürich
 
Languages German
Product format Hardback
Released 23.03.2023
 
EAN 9783715250267
ISBN 978-3-7152-5026-7
No. of pages 224
Dimensions 129 mm x 22 mm x 209 mm
Weight 325 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Verwandtschaft, Grossbritannien, Schweiz, Trinidad, Swissness, Vater, Herkunft, Biographie, Abstammung, Kolonialgeschichte, Kolonialismus, Stiefvater, auseinandersetzen, Familienverhältnisse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.