Fr. 48.70

Wegwerfware

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Tier wird in der industrialisierten westlichen Gesellschaft zum Wegwerfartikel. Unzählige Tiere landen jedes Jahr im Tierheim, in Auffangstationen oder auf Gnadenhöfen. Oder wenn sie kein Glück haben beim Schlachter. Die Gründe, warum sie an diesen Stationen enden, sind vielfältig. Überforderte Halter, die sich mit der exotischen Art nicht auskennen, aber schliesslich nur eine schöne Dekoration fürs Wohnzimmer suchten. Haustiere, welche zur Last werden und dann irgendwo entsorgt werden. Gerade durch die Pandemie haben sich viele ein Haustier angeschafft, ohne sich über die längerfristigen Konsequenzen im Klaren zu sein. Die Tierheime sind so voll wie nie. Die Tiere, die in der menschlichen Obhut leben sind vollkommen auf diese angewiesen, egal ob es draussen kalt ist oder die Ferien verlockend vor der Türe stehen. Doch so mancher vergisst, welche Pflichten es mit sich bringt, sich ein Lebewesen anzuschaffen, zu verlockend wirkt die Anziehung dieser. Doch das Leid, welches entsteht, ist schwer zu ertragen. Viele schauen weg, und manche wollen auch gar nichts davon wissen. In diesem Buch sind alle möglichen Charaktere anzutreffen. Von mutigen Schafen, über wilde Vögel, bis hin zu flinken Ratten. Aber alle von Ihnen haben ein Trauma erlebt und tragen ihre Narben. Manche gut erkennbar, andere tragen sie unsichtbar mit sich.

About the author










Sara Affolter ist eine junge Fotografin aus der Schweiz und lebt in der Nähe von Solothurn. Sie hat 2022 ihr Fotografiestudium abgeschlossen. Ausgezeichnet mit dem Solothurner Kulturförderpreis für das Projekt «Das Tier als Wegwerfware». Sie wurde zweimalige Teilnehmerin beim Canon Student Development Programme im Rahmen von Visa pour l'Image. Sie widmet sich nun fotografisch dem Tierschutz sowie weiteren freien Projekten in der Reportagefotografie.

Product details

Authors Sara Affolter
Publisher Edition Lammerhuber
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2022
 
EAN 9783903101951
ISBN 978-3-903101-95-1
No. of pages 96
Dimensions 233 mm x 16 mm x 285 mm
Weight 838 g
Illustrations 53 Abb.
Subject Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.