Fr. 27.90

Weniger ist mehr - Medikationsrisiken erkennen und vermeiden - Warum zu viele Medikamente gravierende Beschwerden bei älteren Menschen auslösen und was Betroffene und pflegende Angehörige tun können

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was Sie über Medikationsrisiken unbedingt wissen sollten und wie Sie sie vermeiden!

Sie nehmen mehr als vier oder fünf Medikamente täglich ein? Ihre Beschwerden und Symptome werden jedoch schlechter statt besser und häufen sich sogar noch? Dann sind Sie womöglich unnötigen Risiken ausgesetzt! Je mehr Diagnosen vor allem bei älteren Menschen gestellt werden, umso mehr Medikamente verordnen Ärzte, ohne zuvor nach einer bestehenden Medikamenteneinnahme gefragt zu haben. Dabei können Symptome oder Beschwerden als unerwünschte Reaktion aus der aktuellen Medikation entstanden sein ein Teufelskreis mit verheerenden Folgen für die Patienten!

Um Ihnen als Betroffenen oder Ihren pflegenden Angehörigen einen Ausweg aus dieser Situation zu zeigen, rät der geriatrische Pharmazeut Matthias Kohlhof, genauer auf die Risiken zu schauen. Über viele Jahre hat er die Fachinformationen von Arzneimitteln in eine Datenbank einfließen lassen und daraus ein Tool entwickelt, das Medikationsrisiken darstellt. Detailliert nimmt er die häufigsten Risikothemen wie Atemwegserkrankungen, Depression, (Pseudo-)Demenz, Herz-Kreislauf-Beschwerden oder Harninkontinenz unter die Lupe, bietet Lösungsansätze und gibt zahlreiche Tipps, wie Sie sich auf ein Arztgespräch vorbereiten.

Denn was die wenigsten Patienten wissen: Zahlreiche Erkrankungen wie etwa die medikamentös induzierte Pseudodemenz sind umkehrbar! Wenn potenziell auslösende Medikamente offengelegt werden und die Medikation durch den Arzt angepasst wird, können viele ältere Menschen sogar wieder beschwerdefrei leben. Ausgestattet mit diesem Wissen können Sie Ihre Symptome besser einordnen und das Arztgespräch konstruktiver gestalten. So vermeiden Sie zukünftig Übermedikationen und deren negative Folgen für ein selbstbestimmtes und aktives Leben.

About the author

Matthias Kohlhof ist geriatrischer Pharmazeut und hat sich auf die Darstellung medikamentöser Risikolagen spezialisiert. Dazu hat er im Laufe vieler Jahre die gesetzlich vorgegebenen Fachinformationen von Arzneimitteln in eine umfangreiche Datenbank einfließen lassen, um Medikationsrisiken für Patienten auswerten zu können. Hinzu kommen Auftragsanalysen für Ärzte, Apotheker, Krankenkassen und pflegende Angehörige.

Summary


Was Sie über Medikationsrisiken unbedingt wissen sollten – und wie Sie sie vermeiden!



Sie nehmen mehr als
vier oder fünf Medikamentetäglich
ein? Ihre Beschwerden und Symptome werden jedoch schlechter statt besser und häufen sich sogar noch? Dann sind Sie womöglich
unnötigen Risiken
ausgesetzt! Je mehr Diagnosen vor allem bei älteren Menschen gestellt werden, umso mehr Medikamente verordnen Ärzte, ohne zuvor nach einer bestehenden Medikamenteneinnahme gefragt zu haben. Dabei können Symptome oder Beschwerden als
unerwünschte Reaktion
aus der aktuellen Medikation entstanden sein – ein Teufelskreis mit verheerenden Folgen für die Patienten!


Um Ihnen als Betroffenen oder Ihren pflegenden Angehörigen einen Ausweg aus dieser Situation zu zeigen, rät der geriatrische Pharmazeut Matthias Kohlhof, genauer auf die Risiken zu schauen. Über viele Jahre hat er die Fachinformationen von Arzneimitteln in eine Datenbank einfließen lassen und daraus
ein Tool entwickelt, das Medikationsrisiken darstellt
. Detailliert nimmt er die häufigsten Risikothemen wie Atemwegserkrankungen, Depression, (Pseudo-)Demenz, Herz-Kreislauf-Beschwerden oder Harninkontinenz unter die Lupe,
bietet Lösungsansätze
und gibt zahlreiche Tipps, wie Sie sich auf ein
Arztgespräch vorbereiten
.


Denn was die wenigsten Patienten wissen:
Zahlreiche Erkrankungen wie etwa die medikamentös induzierte Pseudodemenz sind umkehrbar!
Wenn potenziell auslösende Medikamente offengelegt werden und die Medikation durch den Arzt angepasst wird, können viele ältere Menschen sogar wieder
beschwerdefrei leben
. Ausgestattet mit diesem Wissen können Sie Ihre Symptome besser einordnen und das Arztgespräch konstruktiver gestalten.
So vermeiden Sie zukünftig Übermedikationen und deren negative Folgen – für ein selbstbestimmtes und aktives Leben.

Product details

Authors Matthias Kohlhof
Publisher riva Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.02.2023
 
EAN 9783742322548
ISBN 978-3-7423-2254-8
No. of pages 176
Dimensions 170 mm x 16 mm x 242 mm
Weight 488 g
Subjects Guides > Health

Tod, Blutdruck, Alter, Diabetes, Demenz, Hygiene, Verstehen, Apotheke, Asthma, Dialyse, Leber, Stress, Herz, Krankenkasse, Psychotherapeut, Niere, Alzheimer, Patient, Krank, Lunge, Pharmakologie, Urin, psychisch, COPD, Sturzrisiko, Herzkreislauf, Harn

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.