Fr. 138.00

Praxishandbuch Unterhaltsrecht - Systematische Darstellung anhand der aktuellen Rechtsprechung

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Das Werk bietet eine systematische Darstellung des Unterhaltsrechts anhand der aktuellen obergerichtlichen Rechtsprechung. Der Elternunterhalt ist genauso anhand typischer Fallbeispiele dargestellt wie der Unterhalt nicht miteinander verheirateter Eltern, familienrechtliche Ausgleichsansprüche und die Ansprüche eingetragener Lebenspartner.
Große Bedeutung nimmt das Verfahrensrecht ein. Es werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten der obergerichtlichen Rechtsprechung herausgearbeitet, auf Besonderheiten hingewiesen und Entwicklungen verdeutlicht.
Die Darstellung ist übersichtlich und komprimiert, sodass das unterhaltsrechtliche Mandat sicher zu führen ist.
Praktisch: Durchgängig sind, wie in der Vorauflage, Arbeitshilfen und Checklisten sowie Prüfungsschemata und Berechnungsbeispiele beigefügt.
Neu in der 5. Auflage:

  • Weitreichende Änderungen im Unterhaltsrecht
  • Umfassende Einarbeitung der Düsseldorfer Tabelle 2023
  • Behandlung der Vierten Verordnung zur Änderung der Mindestunterhaltsverordnung sowie der Gesetzesreform des Kindesunterhalts
  • Berücksichtigung der aktuellen ober- und höchstrichterlichen Rechtsprechung mit zahlreichen Praxisbeispielen, insbes. zur Einkommensermittlung, zum Ehegatten- und Kindesunterhalt hinsichtlich der Berechnung bei überdurchschnittlichen Einkünften oder im Rahmen der Einkommensermittlung hinsichtlich der Berücksichtigung der Tilgungsleistungen beim Wohnvorteil
Die Herausgeber:
Dr. Norbert Kleffmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht und Notar; Mitherausgeber des Formularbuch Familienrecht und der Zeitschrift FuR (Familie und Recht)
Dr. Jürgen Soyka, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D.; Mitherausgeber der Zeitschrift FuR (Familie und Recht)
Die Autoren:
Dr. Thomas Eder, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht
Petra Gartz, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin
Beate Jokisch, Richterin am Oberlandesgericht
Dr. Carsten Kleffmann, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht und Fachanwalt für Steuerrecht
Dr. Franz-Thomas Roßmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht
Rezensionen:
»Die äußere Form ist lesefreundlich gestaltet. Der Text wird durch Zwischenüberschriften gut untergliedert, Fettdruck für Hauptstichwörter wird nur sparsam verwendet; Zitate sind in Fußnoten ausgelagert, Autorennamen werden dort kursiv gesetzt. Ergebnis: Das Auge freut sich. Den einzelnen Kapiteln wird eine Gliederung vorangestellt; aufgelockert wird die Kommentierung durch Praxistipps, Arbeitshilfen, Checklisten, Prüfungsschemata und Besprechungsbeispiele. [...]
Die Neuauflage gewährleistet Aktualität, die Konzeption des Werkes eine schnelle und sichere Problemlösung. Besonders die zahlreichen Hinweise, Arbeitshilfen und Berechnungsbeispiele geben zusätzliche Sicherheit. Das von Kleffmann/Soyka herausgegebene Praxishandbuch Unterhaltsrecht ist und bleibt ein Gewinn für jeden familienrechtlichen Handapparat.«
Rechtsanwalt Prof. Dr. Winfried Born, Dortmund (FamRZ 2023, 1939)

Summary

Das Unterhaltsrecht, als eines der Kernbereiche des Familienrechts, hat sich zu einer Spezialmaterie entwickelt.
Das Werk bietet eine systematische Darstellung des Unterhaltsrechts anhand der aktuellen obergerichtlichen Rechtsprechung. Der Elternunterhalt ist genauso anhand typischer Fallbeispiele dargestellt wie der Unterhalt nicht miteinander verheirateter Eltern, familienrechtliche Ausgleichsansprüche und die Ansprüche eingetragener
Lebenspartner. Große Bedeutung nimmt das Verfahrensrecht ein. Es werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten der obergerichtlichen Rechtsprechung herausgearbeitet, auf Besonderheiten hingewiesen und Entwicklungen verdeutlicht. Durchgängig sind, wie in der Vorauflage, Arbeitshilfen und Checklisten sowie Prüfungsschemata und Berechnungsbeispiele
beigefügt.
Das Praxishandbuch stellt den gesamten Rechtsbereich übersichtlich und komprimiert dar, sodass das unterhaltsrechtliche Mandat sicher zu führen ist.
NEU in der 5. Auflage:
• Weitreichende Änderungen im Unterhaltsrecht
• Umfassende Einarbeitung der Düsseldorfer Tabelle 2023
• Behandlung der Vierten Verordnung zur Änderung der Mindestunterhaltsverordnung sowie der Gesetzesreform des Kindesunterhalts
• Berücksichtigung der aktuellen ober- und höchstrichterlichen Rechtsprechung mit zahlreichen Praxisbeispielen, insbes. zur Einkommensermittlung, zum Ehegatten und Kindesunterhalt hinsichtlich der Berechnung bei überdurchschnittlichen
Einkünften oder im Rahmen der Einkommensermittlung hinsichtlich der Berücksichtigung der Tilgungsleistungen beim Wohnvorteil

Product details

Assisted by Norbert Kleffmann (Editor), Norbert Kleffmann (Dr.) (Editor), Soyka (Editor), Jürgen Soyka (Editor), Soyka (Dr.) (Editor)
Publisher Luchterhand (Hermann)
 
Languages German
Product format Hardback
Released 20.04.2023
 
EAN 9783472110309
ISBN 978-3-472-11030-9
No. of pages 836
Dimensions 160 mm x 50 mm x 220 mm
Weight 1190 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Unterhaltsrecht, Unterhalt, Elternunterhalt, Ehegattenunterhalt, Berechnungsbeispiele

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.