Fr. 21.50

Wir mussten flüchten - Was es bedeutet, die Heimat zu verlassen und irgendwo neu anzufangen | Sachbuch über Flucht

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein Sachbuch über Geflüchtete, Fluchtursachen und Integration für Kinder ab 8 von den Jugendliteraturpreis-Gewinner*innen Christoph Drösser und Nora Coenenberg. 
Fast jedes Kind kommt in der Schule in Kontakt mit geflüchteten Kindern, zum Beispiel aus der Ukraine. Doch was haben sie auf der Flucht erlebt und warum sind sie hier? Dieses Buch zeigt anschaulich, was es heißt, fliehen zu müssen und irgendwo neu anzufangen. Es erklärt, was in der Genfer Flüchtlingskonvention steht, wie ein Flüchtlingslager aussieht und wirft einen Blick zurück in die Geschichte. Ganz praktisch wird es zum Schluss: Die Kinder erfahren, wie jede und jeder von uns den Geflüchteten das Einleben erleichtern kann und wie man Vorurteilen entgegenwirkt.

About the author










Christoph Drösser lebt als freier Journalist und Autor in San Francisco (USA). Davor war er 18 Jahre lang bei der Wochenzeitung DIE ZEIT Redakteur im Ressort Wissen. Drösser hat 20 Bücher veröffentlicht, darunter auch zwei Kinderbücher zu Wissensthemen.
Nora Coenenberg ist Illustratorin, Infografikerin und Editorial Designerin in Hamburg. Seit 2012 gehört sie zum Team von DIE ZEIT und konzipiert hier u.a. die wöchentliche Infografikseite. Außerdem unterrichtet sie, berät andere Künstler*innen und hält Vorträge zum Thema Grafikdesign.


Summary

Ein Sachbuch über Geflüchtete, Fluchtursachen und Integration für Kinder ab 8 von den Jugendliteraturpreis-Gewinner*innen Christoph Drösser und Nora Coenenberg. 
Fast jedes Kind kommt in der Schule in Kontakt mit geflüchteten Kindern, zum Beispiel aus der Ukraine. Doch was haben sie auf der Flucht erlebt und warum sind sie hier? Dieses Buch zeigt anschaulich, was es heißt, fliehen zu müssen und irgendwo neu anzufangen. Es erklärt, was in der Genfer Flüchtlingskonvention steht, wie ein Flüchtlingslager aussieht und wirft einen Blick zurück in die Geschichte. Ganz praktisch wird es zum Schluss: Die Kinder erfahren, wie jede und jeder von uns den Geflüchteten das Einleben erleichtern kann und wie man Vorurteilen entgegenwirkt.

Foreword

Alles über Flucht, Fluchtursachen und Integration 

Additional text

"Hut ab. Sachlich, klar, für Kinder absolut nachvollziehbar und mit Empathie tauchen beide tief ins Thema. Ein Buch, das man in jeder Grundschule im Unterricht lesen sollte."

Report

"Herausragendes Kindersachbuch, das auf der einen Seite durch seine Klarheit und Faktentreue besticht, auf der anderen Seite durch Empathie und Menschlichkeit seine Leser*innen berühren wird. Bitte in jede Klassenbücherei einstellen, vorstellen und darüber reden, um Hetze und Rassismus sachlich begegnen zu können. Als Klassenlektüre unbedingt zu empfehlen!" Beate Pfänder BLLV Forum Lesen Nord 20231212

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.