Fr. 23.90

Der beste Platz zum Leben - Wie ich loszog, ein Zuhause zu finden, das zukunftstauglich ist und glücklich macht | Sieben nachhaltige Wohn-Experimente

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Tiny House, Klimahaus, Selbstversorgerhof, Mehrgenerationenhaus - Bestseller-Autorin Anne Weiss erzählt von sieben Wohnexperimenten und wie es sich nicht nur besser wohnt, sondern auch einfach besser lebt
Du suchst ein Zuhause, aber alles, was du dir leisten kannst, ist das schimmelige Souterrain? Du fragst dich, wo du bleiben sollst, wenn der Klimawandel unsere Städte aufheizt? Und du willst wissen, wie du in Zukunft menschenwürdig leben sollst, wenn die Wohnpolitik sich nicht ändert?
Anne Weiss träumt schon lange davon, dass der Wohnungsmarkt menschlicher wird. Davon, dass Städte lebenswert werden - naturnaher, nachbarschaftlicher, gerechter. Wie dieser Traum Wirklichkeit werden kann, probierte sie eines Tages einfach aus. Sie erzählt so hautnah wie humorvoll von sieben Wohnexperimenten: vom Leben im Tiny House, in einem Mehrgenerationenhaus, als Selbstversorgerin nahe der Natur oder im Plusenergiehaus - und zeigt dabei: So lebt sich's in Zukunft besser!
Ein inspirierendes Buch zu einem der drängendsten Themen unserer Zeit - für alle, die sich Gedanken um ihre Zukunft und um die Zukunft unserer Gesellschaft machen.

About the author

Anne Weiss, Jahrgang 1974, studierte Sprachen und Kulturwissenschaften in Bremen. Sie arbeitete lange als Verlagslektorin und leitete eine Schreibschule. Inzwischen lebt sie als Autorin, Ghostwriterin und Coach in Berlin, entwickelt neben Sachbüchern auch fiktionale Formate und schreibt für verschiedene Magazine. Sie ist in Umweltinitiativen aktiv, setzt sich für Tierrechte ein und hält bundesweit Vorträge zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Mit Stefan Bonner zusammen schrieb sie höchst erfolgreich mehrere Bücher, darunter "Generation Doof", "Wir Kassettenkinder", "Generation Weltuntergang" und "Mein Leben in drei Kisten". Zuletzt erschien von ihr bei Knaur "Der beste Platz zum Leben".

Summary

Tiny House, Klimahaus, Selbstversorgerhof, Mehrgenerationenhaus – Bestseller-Autorin Anne Weiss erzählt von sieben Wohnexperimenten und wie es sich nicht nur besser wohnt, sondern auch einfach besser lebt
Du suchst ein Zuhause, aber alles, was du dir leisten kannst, ist das schimmelige Souterrain? Du fragst dich, wo du bleiben sollst, wenn der Klimawandel unsere Städte aufheizt? Und du willst wissen, wie du in Zukunft menschenwürdig leben sollst, wenn die Wohnpolitik sich nicht ändert? 
Anne Weiss träumt schon lange davon, dass der Wohnungsmarkt menschlicher wird. Davon, dass Städte lebenswert werden – naturnaher, nachbarschaftlicher, gerechter. Wie dieser Traum Wirklichkeit werden kann, probierte sie eines Tages einfach aus. Sie erzählt so hautnah wie humorvoll von sieben Wohnexperimenten: vom Leben im Tiny House, in einem Mehrgenerationenhaus, als Selbstversorgerin nahe der Natur oder im Plusenergiehaus – und zeigt dabei: So lebt sich‘s in Zukunft besser!
Ein inspirierendes Buch zu einem der drängendsten Themen unserer Zeit - für alle, die sich Gedanken um ihre Zukunft und um die Zukunft unserer Gesellschaft machen.

Foreword

Wie wollen wir wohnen?

Customer reviews

  • Humorvoll, informativ und bestens recherchiert

    Written on 07. September 2023 by Bücherfreundin.

    In ihrem neuen Buch "Der beste Platz zum Leben - Wie ich loszog, ein Zuhause zu finden, das zukunftstauglich ist und glücklich macht" stellt Anne Weiss unterschiedliche Wohnformen vor und schildert mitreißend und humorvoll ihre persönlichen Erfahrungen mit den von ihr durchgeführten Wohnexperimenten. Sie beschreibt die Wohnungsprobleme und Wohnungsnot in unserem Land und erklärt kurzweilig und fesselnd geschichtliche, politische und gesellschaftspolitische Hintergründe.

    Die Autorin ist Ende vierzig, Minimalistin aus Überzeugung, ökologische Nachhaltigkeit ist ihr wichtig. Anne Weiss fährt mit dem Fahrrad und dem Zug statt mit dem Auto, macht sich Gedanken über unsere Zukunft sowie menschenwürdiges und bezahlbares Wohnen. Sie beschließt, unterschiedliche Wohnexperimente durchzuführen und erzählt in ihrem Buch, welche Erfahrungen sie dabei machte. So begleiten wir sie bei ihren Umzügen u.a. in ein Haus auf dem Land und in einen Eisenbahnwaggon. Sie wohnte in einem Tiny House, im Smart Home eines Freundes, hat sich in einem Ökodorf mit Selbstversorgung eingebracht und in einer Jurte gewohnt. Mitreißend und äußerst unterhaltsam beschreibt sie nicht nur ihre Aufenthalte und deren Vor- und Nachteile, sondern vermittelt auch weiteres Hintergrundwissen über die jeweilige Wohnform. Über ihre Wohnexperimente hinaus gibt es auch interessante Kapitel über Wohngenossenschaften und Projekte, Wohnen im Alter sowie den Wohnungsmarkt. In ihrem Nachwort widmet sich die Autorin besonders den Problemen wohnungsloser Menschen.

    Anne Weiss' gründliche Recherche zu vielen Themen hat mich sehr beeindruckt, die Ausführungen zur Wohnsituation im 19. Jahrhundert fand ich hochinteressant. Außerdem weiß ich nun mehr über smartes Wohnen, Solarstromgewinnung, autofreie Siedlungen, Selbstversorgung, optimale Baumaterialien und deren Lebensdauer, Strohballenhäuser und Genossenschaftsmodelle. Ich kann mir vorstellen, dass das Buch vielen, die ihren besten Platz zum Leben noch nicht gefunden haben, wertvolle Denkanstöße geben kann. Sehr hilfreich sind auch die zahlreichen Links, die zu weiteren Informationen führen, sowie das 12-seitige Quellenverzeichnis am Ende des Buches. Ich finde die Mischung aus Sachbuch und eigenen Erlebnissen der Autorin äußerst gelungen und hatte dank des schönen Sprachstils und ihres netten Humors sehr viel Lesefreude.

    Absolute Leseempfehlung für dieses unterhaltsame, informative und bestens recherchierte Buch!

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.