Fr. 18.50

Die letzte Lügnerin - Justiz-Krimi | SPIEGEL Bestseller

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Es wird persönlich für Strafverteidiger Rocco Eberhardt: Im 3. Justiz-Krimi der Bestseller-Autoren Michael Tsokos (Rechtsmediziner) und Florian Schwiecker (früherer Strafverteidiger) geht es um Korruption, zwielichtige Immobilien-Geschäfte - und einen Mord.
Ein Polit-Skandal erschüttert Berlin: In einem geleakten Video ist zu sehen, wie Bau-Senator Dieter Möller schmutzige Immobiliendeals mit einem russischen Oligarchen aushandelt - auch der Vater von Strafverteidiger Rocco Eberhardt soll darin verwickelt sein. Wie tief steckt sein Vater in einem mörderischen Polit-Skandal?
Als der für das Video verantwortliche Tontechniker auf dem Seziertisch von Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer landet, lautet die Anklage gegen Möller plötzlich auf Mord. In die Enge getrieben, bittet er Rocco um Hilfe und beteuert seine Unschuld. Doch die ermittelnde Kommissarin findet immer mehr Beweise gegen den Bau-Senator, und Rocco muss sich fragen, ob sein Vater einen Mörder deckt ...
»Die Justiz-Krimis um Strafverteidiger Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Justus Jarmer sind Hochgeschwindigkeitskrimis, die keine Haltestation kennen!« Alex Dengler, denglers-buchkritik.de
Die Justiz-Krimi-Reihe »Eberhardt & Jarmer ermitteln« der Bestseller-Autoren Florian Schwiecker und Michael Tsokos ist in folgender Reihenfolge erschienen:

  • Die siebte Zeugin
  • Der dreizehnte Mann
  • Die letzte Lügnerin
  • Der 1. Patient

About the author

Florian Schwiecker ist 1972 in Kiel geboren und hat viele Jahre in Berlin als Strafverteidiger gearbeitet. Während seiner Tätigkeit für ein internationales Wirtschaftsunternehmen in den USA entstand die Idee zu seinem ersten Thriller „Verraten“. Seit einigen Jahren ist er im Management eines führenden globalen Unternehmens im Bereich Künstlicher Intelligenz in der Medizin tätig und hält Vorträge dazu in der ganzen Welt. Florian Schwiecker empfiehlt regelmäßig Krimis in seiner Thriller-Kolumne auf freundin.de.
Folgen Sie Florian Schwiecker auf Instagram: @florianschwiecker

Prof. Dr. Michael Tsokos, Jahrgang 1967, ist Professor für Rechtsmedizin und leitet das Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin in Berlin. Michael Tsokos ist der bekannteste deutsche Rechtsmediziner und regelmäßig als Experte im In- und Ausland tätig, beispielsweise für das BKA bei der Identifizierung der Opfer von Terrorangriffen und Massenkatastrophen. Seine bisherigen 27 Bücher waren allesamt SPIEGEL-Bestseller. 
Folgen Sie Michael Tsokos auf Instagram: @dr.tsokos

Summary

Es wird persönlich für Strafverteidiger Rocco Eberhardt: Im 3. Justiz-Krimi der Bestseller-Autoren Michael Tsokos (Rechtsmediziner) und Florian Schwiecker (früherer Strafverteidiger) geht es um Korruption, zwielichtige Immobilien-Geschäfte – und einen Mord.
Ein Polit-Skandal erschüttert Berlin: In einem geleakten Video ist zu sehen, wie Bau-Senator Dieter Möller schmutzige Immobiliendeals mit einem russischen Oligarchen aushandelt - auch der Vater von Strafverteidiger Rocco Eberhardt soll darin verwickelt sein. Wie tief steckt sein Vater in einem mörderischen Polit-Skandal?
Als der für das Video verantwortliche Tontechniker auf dem Seziertisch von Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer landet, lautet die Anklage gegen Möller plötzlich auf Mord. In die Enge getrieben, bittet er Rocco um Hilfe und beteuert seine Unschuld. Doch die ermittelnde Kommissarin findet immer mehr Beweise gegen den Bau-Senator, und Rocco muss sich fragen, ob sein Vater einen Mörder deckt …
»Die Justiz-Krimis um Strafverteidiger Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Justus Jarmer sind Hochgeschwindigkeitskrimis, die keine Haltestation kennen!« Alex Dengler, denglers-buchkritik.de
Die Justiz-Krimi-Reihe »Eberhardt & Jarmer ermitteln« der Bestseller-Autoren Florian Schwiecker und Michael Tsokos ist in folgender Reihenfolge erschienen:

  • Die siebte Zeugin
  • Der dreizehnte Mann
  • Die letzte Lügnerin
  • Der 1. Patient

Foreword

Über 300.000 verkaufte Exemplare – jetzt kommt Teil 3 der Bestsellerreihe!

Additional text

"Vollgas-Krimi mit Suchtfaktor! Ein echter Pageturner."

Report

"Ein interessanter und spannender Justiz-Krimi, der nicht nur unterhält, sondern auch zeigt, was ein versierter Strafverteidiger in einem Prozess alles bewirken kann." Krimi-Couch 20230614

Product details

Authors Florian Schwiecker, Michael Tsokos, Michael (Prof. Dr.) Tsokos
Publisher Droemer/Knaur
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2023
 
EAN 9783426528457
ISBN 978-3-426-52845-7
No. of pages 272
Dimensions 124 mm x 189 mm x 20 mm
Weight 251 g
Series Eberhardt & Jarmer ermitteln
Subjects Fiction > Suspense > Crime fiction, thrillers, espionage

Mord, Korruption, Skandal, Berlin, Forensik, Wirtschaftskrimi, Krimi Reihen, Krimis und Thriller, Thriller Reihe, Ermittler-Krimi, Krimi deutsche Autoren, Bestechung, Politthriller, Krimi Serie, Rechtsmediziner, Michael Tsokos, Thriller Deutschland, Thriller deutsche Autoren, Gerichtsmediziner, Thriller Berlin, Mordfall, Krimi Politik, Krimi Berlin, Rechtsanwalt, Privatdetektiv, Gerichtsthriller, Strafverteidiger, Berlin Thriller, Berlin krimi, Politkrimi, Thriller Rache, politische Thriller, Thriller Politik, Krimi Anwalt, korrupte Politiker, Justiz-Thriller, Justiz-Krimi, Justizkrimi, Anwaltskrimi, Justiz Thriller, Thriller Wirtschaft, Immobilienskandal, Krimi Wirtschaft, Thriller Forensik, Gerichtsmedizin Krimi, Gerichtsmedizin Thriller, Gerichtskrimi, Politskandal, True-Crime-Podcast, Florian Schwiecker, Dr. Justus Jarmer, Rocco Eberhardt, Tobias Baumann, Forensik Thriller, Forensik Krimi, Professor Michael Tsokos, mieten kaufen wohnen, Die 7. Zeugin, Eberhardt & Jarmer ermitteln, Die siebte Zeugin, Der dreizehnte Mann, Schwiecker Tsokos Band 3, Schwiecker Tsokos, Eberhardt & Jarmer ermitteln 3, Der 13. Mann, ca. 2020 bis ca. 2029

Customer reviews

  • Gelungener Justizkrimi

    Written on 08. March 2023 by Melanie K..

    Da ich bereits die ersten beiden Teile der Reihe um den Strafverteidiger Rocco Eberhardt gelesen hatte und sehr gut fand, habe ich mich sehr gefreut, dass Michael Tsokos und Florian Schwiecker nun mit „Die letzte Lügnerin“ wieder für eine Fortführung sorgen.
    Im aktuellen Fall steht der Bausenator Dieter Möller, dem im Nachgang eines geleakten Videos zu illegalen Immobiliendeals plötzlich ein Mord vorgeworfen wird. Und was hat Roccos Vater mit der Geschichte zu tun?
    Obwohl der Schreibstil eher sachlich und aufgeregt ist, wird schon von Beginn an die Spannung gut aufgebaut und man ist schnell in dem sehr aktuellen Thema der Wohnungsknappheit und den Verwicklungen der Story. Die Kapitel sind eher kurz gehalten, was die Spannung zusätzlich verstärkt. Auch die Perspektivwechsel sind sehr gut gestaltet und lassen den Leser eher tiefer in die Story eintauchen als ihn/sie zu verwirren, wie das ja bei einigen Büchern leider auch der Fall ist. Besonders gut finde ich sowohl an diesem Teil wie auch an der gesamten Reihe, dass man die jeweils anderen Teile gelesen haben kann, aber nicht muss. Wirklich ein gelungener Justizkrimi!

  • Aktuell

    Written on 27. February 2023 by raschke64.

    Rocco Eberhardt hat einen neuen Fall. Er vertritt einen ehemaligen Berliner Bausenator, dem ein Mord vorgeworfen wird. Doch Rocco hat ein komisches Gefühl und glaubt an die Unschuld seines Mandanten. Auf der anderen Seite befürchtet er allerdings, dass in die Geschichte auch sein Vater verwickelt ist, denn es geht um mehrere Millionen und viele Immobilien...

    Das Buch ist der dritte Teil der Reihe um Rocco Eberhardt und seine Gerichtsverhandlungen und zeichnet sich wiederum durch absolute Aktualität aus. Die Spannung ist auch hier nicht durchgehend super hoch, aber immer vorhanden. Das Besondere an dieser Reihe ist, dass zwei Profis über etwas schreiben, was sie gut können. In dem Fall kommt noch dazu, dass hier die Kompliziertheit von Immobiliensachen einfach und verständlich erklärt wird. Auf diese Art versteht man, welche Fehler in Berlin (aber anderswo auch) gemacht wurden und gemacht werden und man erkennt, welche Interessen dahinter stehen, dass sich möglichst wenig an der Situation ändert. Gleichzeitig werden aber auch Lösungswege aufgezeigt. Normalerweise müsste man das Buch vielen Politikern als Pflichtlektüre geben. Erschreckend ist, dass in vielen Bereichen absolute Amateure über die Geschicke von Stadt, Land oder Bund entscheiden. Das macht für mich den Reiz dieser Reihe aus, daher eine absolute Leseempfehlung.

  • Die Auswirkungen der Immobilienkrise

    Written on 25. February 2023 by TheLidel.

    Auch der dritte Teil dieser Reihe wirft uns wieder sofort in das Geschehen hinein: Ein Video, welches den Berliner Bausenator bei anscheinend dubiosen Geschäftsabschlüssen zeigt, macht die Runde und beendet dessen politische Karriere. Kurz darauf bekommt auch der technisch für dieses Video Verantwortliche seine Quittung – als dieser damit prahlt das Video aufgenommen zu haben, wird er tot aufgefunden. Alles deutet auf den Bausenator als Täter hin, als Rocco Eberhardt dessen Mandat übernimmt.

    Was mir als erstes an dem Buch auffiel ist, dass es im Vergleich zu den Vorgängern recht dünn ist. Die Kapitel sind, allerdings wie gewohnt, recht kurzgehalten, was einen nur so durch die Geschichte rasen lässt. Der Fall an sich ist wieder hochaktuell und beleuchtet korrupte Politik sowie die drastischen Probleme der momentanen Immobilienlage. Die Szenen im Gerichtssaal waren wie immer super spannend. Wie Rocco die Verteidigungsstrategie aufbaut, mit den anderen Akteuren spielt und seine Etappensiege erringt, hat einen mitfiebern lassen. Genauso war es auch bei Roccos kongenialem Counterpart Justus Jarmer. Gerade da man weiß, dass die Erkenntnisse welcher dieser aus seinen Autopsien erlangt, Hand und Fuß haben, sind diese umso spannender und bleiben im Gedächtnis.

    Es wird auch in diesem Band wieder des Öfteren erwähnt, dass Serien und Filme juristische oder rechtsmedizinische Sachverhalte übertrieben und verfälscht darstellen, um das Publikum zu fesseln und mehr Wahrheitsgehalt vertragen würden – das mag wohl wahr sein, allerdings ist der Ausgang des Verfahrens, um das es hier geht, wohl auch mehr als filmreif und im wahren Leben eher nicht an der Tagesordnung.

    Trotzdem war es eine gute Mischung aus Fakten und Fiktion, die durchgehend spannend zu lesen war. Besonders interessant fand ich die Figur der Hauptkomissarin Hardenberg, von deren Geschichte ich immer noch hin und hergerissen bin. Falls es einen nächsten Teil gibt, darf das Privatleben von Rocco Eberhardt und Justus Jarmer gerne wieder etwas mehr Platz einnehmen.

    Das Buch kann allen Fans der Reihe empfohlen werden und kann meiner Meinung nach mit dem Vorgänger mithalten und den ersten Band übertreffen. Allerdings kann das Buch auch unabhängig von den Vorgängern gelesen werden, da immer wieder die vorangegangene Geschichte aufgegriffen wird und auch gar keinen sehr großen Platz – anders als der Cliffhanger aus Band 2 suggerierte – einnimmt.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.