Fr. 40.90

Digital Physik unterrichten - Grundlagen, Impulse und Perspektiven

German · Book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Neue Impulse für den digitalen PhysikunterrichtDigitale Medien sind als Werkzeuge im Physikunterricht nicht wegzudenken. Dennoch sind viele Einsatzmöglichkeiten und deren Potenziale noch wenig bekannt. Welche Ideen zum digital gestützten Physikunterricht können dabei helfen, den Unterricht zu verändern und zu verbessern?
Dieser Band gibt Antworten auf diese Frage. Er stellt physikspezifische Tools zu den großen fachspezifischen Bereichen ?Messen? und ?Simulieren? sowie zu E-Learning-Plattformen, Schülerfeedbacksysteme und Erklärvideos vor. Dabei zeigt er die Grundlagen der Digitalisierung im Physikunterricht systematisch und praxisorientiert auf - unter folgegenden Aspekten:

  • Was sind die Grundideen?
  • Was sind die technischen Funktionsprinzipien?
  • Was sind die physikdidaktischen Ideen?
  • Welche Vorteile verspricht man sich?
  • Welche Ziele können auf welche Weise verfolgt werden?
In diesem Kontext wird jeweils auch kurz auf die historische Entwicklung digitaler Werkzeuge eingegangen. Lehrkräfte erhalten differenzierte Impulse für ihren Physikunterricht: Was ist heute möglich? Welche Varianten gibt es? Welche Computerprogramme sind auf dem Markt? Wo findet man Materialien, Software oder Literatur?
Das Buch richtet sich insbesondere an Lehramtsstudierende, Referendar:innen, Berufseinsteiger:innen, Lehrkräfte im Fach Physik sowie Aus- und Fortbildner:innen.

Summary

Neue Impulse für den digitalen PhysikunterrichtDigitale Medien sind als Werkzeuge im Physikunterricht nicht wegzudenken. Dennoch sind viele Einsatzmöglichkeiten und deren Potenziale noch wenig bekannt. Welche Ideen zum digital gestützten Physikunterricht können dabei helfen, den Unterricht zu verändern und zu verbessern?
Dieser Band gibt Antworten auf diese Frage. Er stellt physikspezifische Tools zu den großen fachspezifischen Bereichen ?Messen? und ?Simulieren? sowie zu E-Learning-Plattformen, Schülerfeedbacksysteme und Erklärvideos vor. Dabei zeigt er die Grundlagen der Digitalisierung im Physikunterricht systematisch und praxisorientiert auf – unter folgegenden Aspekten:

  • Was sind die Grundideen?
  • Was sind die technischen Funktionsprinzipien?
  • Was sind die physikdidaktischen Ideen?
  • Welche Vorteile verspricht man sich?
  • Welche Ziele können auf welche Weise verfolgt werden?
In diesem Kontext wird jeweils auch kurz auf die historische Entwicklung digitaler Werkzeuge eingegangen. Lehrkräfte erhalten differenzierte Impulse für ihren Physikunterricht: Was ist heute möglich? Welche Varianten gibt es? Welche Computerprogramme sind auf dem Markt? Wo findet man Materialien, Software oder Literatur?
Das Buch richtet sich insbesondere an Lehramtsstudierende, Referendar:innen, Berufseinsteiger:innen, Lehrkräfte im Fach Physik sowie Aus- und Fortbildner:innen.

Product details

Assisted by Thomas Wilhelm (Editor)
Publisher Kallmeyer
 
Languages German
Product format Book
Released 01.10.2023
 
EAN 9783772717000
ISBN 978-3-7727-1700-0
No. of pages 224
Dimensions 160 mm x 230 mm x 20 mm
Weight 350 g
Subjects Education and learning > Teaching preparation > Secondary school level I
Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Physikunterricht, Tablet, Augmented Reality, Simulationen, Videoanalyse, Schülerfeedback, Erklärvideos, Interaktive Bildschirmexperimente, E-Learning-Plattformen, Messwerterfassungssysteme, Simulationsbaukästen, Mathematische Modellbildung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.