Fr. 17.50

So schlafe ich! Und wie schläfst du? - Geschichten vom Zubettgehen und Einschlafen | Pappbilderbuch ab 2 Jahre über vielfältige Abendroutinen von Kindern und ihren Familien

German · Board book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Liebenswerte Gutenachtgeschichten ab 2 Jahren über vielfältige Abendroutinen und Familienformen - zum Kennenlernen, Sich-Wiederfinden und Wohlfühlen
Abendrituale in den Familien können so verschieden sein wie die Familien selbst. Für jede Familie und jedes Kind gibt es einen eigenen Weg, den Tag zu beenden und in den Schlaf zu finden. In diesem Buch lernen kleine Leser*innen fünf Familienmodelle aus unterschiedlichen Kulturen kennen und können entdecken, welches Einschlafritual oder welche Schlafsituation ihrer am nächsten kommt. Wie werden andere Kinder ins Bett gebracht? Wer ist abends mit dabei, kleine oder große Geschwister, ein Elternteil oder zwei? Darf ferngesehen werden? Was gibt es zum Abendessen? Und welche Einschlafhilfe ist welchem Kind wichtig - ein Gebet, ein Kuscheltier, eine Geschichte oder ein Lied?
Hier finden sich viele Kinder wieder! Und es wird ganz klar, was alle Familien eint: Geborgenheit, Liebe und Fürsorge.

 »Unser Traum ist es, dass jedes Kind, unabhängig von Hautfarbe, Konfession, Familienkonstellation, Körperbau, Vorlieben, Wünschen und Träumen, sich selbst erkennt und positive Bilder findet, in denen es sich spiegeln kann.« (Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar) 

About the author

Olaolu Fajembola gründete zusammen mit Tebogo Nimindé-Dundadengar den erfolgreichen Onlineshop Tebalou, der Spielwaren für Kinder in einer diversen Gesellschaft anbietet. 2019 erhielten die beiden den Kreativpiloten-Preis der Bundesregierung. Sie sind wichtige Stimmen in der diversitätssensiblen und rassismuskritischen frühkindlichen Bildung und bieten Anti-Rassismus-Trainings an. Ihr Buch GIB MIR MAL DIE HAUTFARBE sprang 2021 direkt auf die Bestsellerliste. Olaolu Fajembola wurde im FOCUS als eine der 100 Frauen des Jahres 2021 gekürt.

Summary

Liebenswerte Gutenachtgeschichten ab 2 Jahren über vielfältige Abendroutinen und Familienformen – zum Kennenlernen, Sich-Wiederfinden und Wohlfühlen
Abendrituale in den Familien können so verschieden sein wie die Familien selbst. Für jede Familie und jedes Kind gibt es einen eigenen Weg, den Tag zu beenden und in den Schlaf zu finden. In diesem Buch lernen kleine Leser*innen fünf Familienmodelle aus unterschiedlichen Kulturen kennen und können entdecken, welches Einschlafritual oder welche Schlafsituation ihrer am nächsten kommt. Wie werden andere Kinder ins Bett gebracht? Wer ist abends mit dabei, kleine oder große Geschwister, ein Elternteil oder zwei? Darf ferngesehen werden? Was gibt es zum Abendessen? Und welche Einschlafhilfe ist welchem Kind wichtig – ein Gebet, ein Kuscheltier, eine Geschichte oder ein Lied?
Hier finden sich viele Kinder wieder! Und es wird ganz klar, was alle Familien eint: Geborgenheit, Liebe und Fürsorge.

 »Unser Traum ist es, dass jedes Kind, unabhängig von Hautfarbe, Konfession, Familienkonstellation, Körperbau, Vorlieben, Wünschen und Träumen, sich selbst erkennt und positive Bilder findet, in denen es sich spiegeln kann.« (Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar) 

Foreword

Gute Nacht, ich hab dich lieb!

Additional text

"die Einblicke in die Familien werden wertschätzend erzählt und in warmen Farben illustriert."

Report

"die Einblicke in die Familien werden wertschätzend erzählt und in warmen Farben illustriert." Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung 20240401

Customer reviews

  • Niedlich

    Written on 21. May 2023 by MR.

    Das Kinderbuch "so schlafe ich! Und wie schläfst du?" finde ich sehr niedlich. Erstmal zu dem Buchcover, hier sind alle Kinder abgebildet die im Buch ihre Geschichte erzählen. Ich finde die Zeichnungen sind schön, lebendig und bunt. Es sind kleine Geschichten, die man einzeln lesen kann. Es werden verschiedene Familien gezeigt und die unterschiedlichen Abendrituale. Schön finde ich auch, dass der Leser bzw. das Kind dem vorgelesen wir, immer mal wieder angesprochen wird. Dann kann man sagen was man selber abends macht oder was man gerne isst. Dadurch entsteht sozusagen ein Gespräch und man tauscht sich über seine Rituale oder Vorlieben aus. Das Kind lernt so auch andere Familienkostelationen kennen und denkt vielleicht selber nochmal darüber nach was es gerne in sein Abendritual aufnehmen möchte. Ich finde das Buch sehr gut und kann es nur weiterempfehlen.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.