Fr. 31.50

Ewalds Mathespielwiese - Eine Einführung in die mathematische Denkweise - Teil 2

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bei diesem Buch handelt es sich um den 2. Band eines geplanten 8-bändigen Gesamtwerks mit dem Themenschwerpunkt "Analysis". Im Vordergrund dieses Buches stehen mathematische Problemstellungen aus dem Bereich der rationalen Zahlen. Zum Verständnis dieses mathematischen Lesebuchs sind gute Kenntnisse aus der Realschulmathematik wünschenswert. Zum Inhalt dieses Buches:- Es enthält eine Sammlung von Aufgaben aus dem klassischen Themenbereich der Realschulmathematik. Der Leser kann anhand dieser Aufgaben seine Kenntnisse wieder auffrischen. Zu jeder Aufgabe gibt es einen Lösungsweg.- Diagonalverfahren nach Cantor- Verschiedene Unendlichkeitsstufen nach Cantor- Die Dichte der rationalen Zahlen als klassisches Merkmal dieser Zahlenmenge- Warum benutzten die "Alten Ägypter" Stammbrüche?- Parkettierung einer ebenen Fläche mit regelmäßigen n-Ecken- Warum bauen die Bienen ausschließlich 6-eckige Waben?- Paradoxien in der Mathematik (Wettlauf zwischen Achilles und einer Schildkröte)- Das Lösen von linearen Gleichungssystemen mithilfe von Determinanten und Matrizen- Sternstunden und Schicksalsschläge der Mathematik (ein kurzer historischer Abriss)- Aufgaben aus der Unterhaltungsmathematik (Denksportaufgaben)Dieses Buch soll zum Selbststudium anleiten. Das Bearbeiten dieses Buches soll dazu führen, dass der Leser bestimmte mathematische Schlüsselqualifikationen (Erkennen von mathematischen Gesetzmäßigkeiten; Beherrschen von Beweistechniken; Fähigkeit zum problemlösenden Denken usw.) erlangt. In diesem Buch wird der Leser mit der geschichtlichen Entwicklung der Mathematik vertraut gemacht, indem historische Fragestellungen aufgegriffen werden. Das soll dazu führen, dass der Leser die Mathematik als etwas Dynamisches, als etwas sich Entwickelndes erfährt.Zielgruppe:- Alle Personen, die Freude an mathematischen Fragestellungen haben- Schüler der gymnasialen Oberstufe bzw. Fachoberschüler- Studenten, deren Studium so ausgerichtet ist, dass ein solides mathematisches Basiswissen und die Fähigkeit Lösungsstrategien zu entwickeln, Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium sind.Weitere Infos unter: www.e-gronewold.jimdofree.com

About the author










Name: Ewald Gronewold
Geburtsjahr: 1955
Geburtsort: Ihlowerfehn (Ostfriesland)
Beruflicher Werdegang:
- Studium für das Lehramt an Gymnasien an der Universität
Freiburg im Breisgau
Fächerkombination: Mathematik und Geographie
Zeitraum: 1975 - 1981
Erstes Staatsexamen: 1981 (Freiburg)
Zweites Staatsexamen: 1984 (Leer)
Zusatzqualifikation: Informatikpädagoge
Prüfung: 1987 (Oldenburg)

- 31-jährige hauptberufliche Lehrtätigkeit an einer
Berufsfachschule in Hannover
Schwerpunkt: Mathematik und Informatik für Fachoberschüler
Nebenberuflich:
-- Buchautor: Veröffentlichung von "Ewalds Mathespielwiese -
Teil 1" im Jahr 2010
-- 5-jährige Tätigkeit für die ILS Hamburg als Prüfer im Fach
Mathematik bezgl. des Abschlusses "Erwerb der
Fachhochschulreife"
Zeitraum: 2015 - 2020

- Seit Mitte 2020 Rentner und weiterhin Buchautor der Reihe
"Ewalds Mathespielwiese".

Product details

Authors Ewald Gronewold
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2022
 
EAN 9783756838165
ISBN 978-3-7568-3816-5
No. of pages 180
Dimensions 210 mm x 297 mm x 12 mm
Weight 540 g
Illustrations 2 Farbabb.
Series Ewalds Mathespielwiese
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.