Fr. 24.90

Verschwörungstheorien als kommunikative Phänomene - Eine kommunikationswissenschaftliche Analyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser kommunikationswissenschaftlich geprägten Bachelorarbeit steht ein aktuelles Phänomen menschlicher Beeinflussung: der Glaube von zum Teil großen Menschengruppen an Verschwörungstheorien.

Das Phänomen hat seit dem Beginn der weltweiten Corona-Pandemie wieder an Aktualität gewonnen, doch neu ist dieses Thema nicht. Seit Jahren werden Verschwörungstheorien von verschiedenen Disziplinen wie der Psychologie, den Sozialwissenschaften, der Soziologie oder der Literaturwissenschaft untersucht.

Durch diese interdisziplinären Untersuchungen und die Aktualität steht alleine der Begriff Verschwörungstheorie in Diskussion einiger Studien, da in der Wissenschaft wie auch im Duden der Begriff Theorie als "System wissenschaftlich begründeter Aussagen zur Erklärung bestimmter Tatsachen oder Erscheinungen und der ihnen zugrunde liegenden Gesetzlichkeiten" steht.

Da es allerdings nicht Ziel dieser Arbeit ist, dieses zu klären, wird der Begriff der Verschwörungstheorie hier als Arbeitsbegriff behalten und umfasst alle damit gemeinten Verschwörungserzählungen, Verschwörungsideologien, Verschwörungsgeschichten und Verschwörungsglauben.

Vielmehr ist es Ziel dieser Arbeit, zu zeigen, in welchem Stadium sich die kommunikationswissenschaftliche Forschung befindet und die Merkmale, die die Verbreitung aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht begünstigen, herauszuarbeiten. Dafür wird der Begriff der Verschwörungstheorie zuerst allgemein charakterisiert, da sich das Phänomen interdisziplinär auszeichnet und für die Betrachtung alle Aspekte aus den Disziplinen bedarf. Anschließend wird sich mit der Methode der Arbeit, der systematischen Literaturrecherche befasst, bevor sich den Forschungsfragen gewidmet wird, welche sich wie folgt zusammensetzen:

1. Wie kann eine Verschwörungstheorie charakterisiert werden?
2. Was ist das kommunikationswissenschaftliche Narrativ einer Verschwörungstheorie?
3. Welche kommunikationswissenschaftlichen Merkmale tragen zur Verbreitung bei?

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2022
 
EAN 9783346720450
ISBN 978-3-346-72045-0
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 68 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1274290
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.