Fr. 117.00

DIE TRANSKOMPLEXITÄT DES STUDENTISCHEN STREBENS - IN VIRTUELLEN UMGEBUNGEN

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In Venezuela, wie auch in anderen lateinamerikanischen Ländern, haben Verfassungsänderungen stattgefunden, die die pädagogische, politische, wirtschaftliche und institutionelle Landschaft verändert haben. Die Informations- und Kommunikationstechnologien prägen die Gesellschaft seit Ende des letzten Jahrhunderts und haben sich mit der vierten industriellen Revolution in diesem 21. Die Universitäten nehmen die Herausforderung an, Karrieren im Rahmen anderer Studienmodalitäten anzubieten, aber sie müssen sich der Art der Ausbildung bewusst sein, die die Nation benötigt. Zu diesem Zweck ist es notwendig, Hochschullehrer durch Schulungen in der Nutzung und Verwaltung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) auszubilden, um den Studenten, die sich für gemischte Studienmodalitäten (Präsenz- und Fernunterricht) entscheiden, gerecht zu werden und so Verbesserungen im Lehr- und Lernprozess zu gewährleisten. All dies bedeutet, dass die Universitäten ihre Lehrpläne überprüfen müssen, um sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen der neuen Studenten entsprechen.

About the author










Dr. Luis A. Gómez M. - Diplôme de chimie de l'université de Carabobo. Avocat, maîtrise en enseignement universitaire et docteur en éducation de UNELLEZ, San Carlos.

Product details

Authors Dr Luis Andres Gómez Moreno, Dr. Luis Andres Gómez Moreno, Luis Andres Gómez Moreno
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2022
 
EAN 9786205308844
ISBN 9786205308844
No. of pages 228
Subject Guides > Law, job, finance > Training, job, career

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.