Sold out

Das kolonisierte Heiligtum - Diskriminierungskritische Perspektiven auf das Verfahren der Musealisierung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Während der Zeit des historischen Kolonialismus wurden in Völkerkundemuseen komplexe Formen rassistischer und religiöser Diskriminierung institutionalisiert, z.B. in den dort gültigen Ästhetik- und Kunstbegriffen. Viele der heutigen Museumsangestellten erklären sich deswegen zu Reformen bereit. Doch können sie sich tatsächlich vom Kolonialismus trennen? Ist eine Dekolonisation ethnologischer Museen mit kolonialer Beute je abschließend möglich? Am Beispiel umstrittener Heiligtümer lebender Kulturen untersucht Christoph Balzar das Verfahren der Musealisierung durch die Linse der Diskriminierungskritik. Im Fokus stehen dabei die Sammlungen der »Staatlichen Museen zu Berlin«.

About the author

Christoph Balzar (Dr.) ist Kunstwissenschaftler und Kulturschaffender. Seine Forschungsinteressen gelten dem Museum, dem Kolonialismus und der Erinnerungspolitik. Er unterrichtet in den Fachbereichen »Ästhetische Bildung« und »Kunst« der Universität Potsdam und kuratiert Ausstellungen sowohl im In- und Ausland als auch im virtuellen Raum.

Summary

Während der Zeit des historischen Kolonialismus wurden in Völkerkundemuseen komplexe Formen rassistischer und religiöser Diskriminierung institutionalisiert, z.B. in den dort gültigen Ästhetik- und Kunstbegriffen. Viele der heutigen Museumsangestellten erklären sich deswegen zu Reformen bereit. Doch können sie sich tatsächlich vom Kolonialismus trennen? Ist eine Dekolonisation ethnologischer Museen mit kolonialer Beute je abschließend möglich? Am Beispiel umstrittener Heiligtümer lebender Kulturen untersucht Christoph Balzar das Verfahren der Musealisierung durch die Linse der Diskriminierungskritik. Im Fokus stehen dabei die Sammlungen der »Staatlichen Museen zu Berlin«.

Additional text

»Ein durchaus lesenswertes Werk. Insbesondere als Einführung in die Thematik des Umgangs mit sensiblen Sammlungsbeständen bietet es Studierenden, aber auch Kurator/-innen und Museumsbesucher/-innen ohne ethnologischen Hintergrund manch interessanten Denkanstoß.«

Report

Besprochen in:
Die Schweizer Museumszeitschrift, 22 (2023)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.