Fr. 29.50

Staat Macht Geld - Modern Monetary Theory oder das Ende der schwarzen Null

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wieso ist Geld meist knapp und in Krisen auf einmal schier unbegrenzt verfügbar? Woher nimmt die Regierung in Zeiten von Corona-Pandemie und Energiepreiskrise auf einmal Hunderte Milliarden von Euro? Wieso werden die Reichen dabei reicher? Wie entsteht Inflation? Was lässt sich dagegen tun? Und was könnte sich unsere Gesellschaft wirklich leisten? Anschaulich und für ein breites Publikum erklärt Monika Stemmer nach den neusten Erkenntnissen der Modern Monetary Theory (MMT) die Geldschöpfung, das staatliche Währungsmonopol sowie die Besonderheiten der Eurozone. Dabei wird das Verhältnis von Markt und Staat wieder vom Kopf auf die Füße gestellt, denn der Staat hat alle Trümpfe in der Hand: Er allein erzeugt einen Kreislauf aus Geldschöpfung und Besteuerung, der unabhängig ist von Krisen, Wachstum und Gewinn. Das Verständnis unseres Geldsystems ist notwendig, um demokratische Gestaltungsmöglichkeiten besser zu erkennen und die Wirtschaft so zu steuern, dass sich die Gräben zwischen Arm und Reich sowie zwischen den Ländern Europas nicht weiter vertiefen.

About the author

Monika Stemmer, geboren 1972, studierte Rechtswissenschaften in München und Berlin sowie Malerei in Bologna. Seit der Finanzkrise 2008 studierte sie autodidaktisch post-keynesianische Ökonomie und Modern Monetary Theory. Sie ist Referentin eines wirtschaftspolitischen Salons mit Ökonom:innen und Jurist:innen. Ihr spezielles Interesse gilt den Auswirkungen der Eurozone auf die Entwicklung Italiens. Sie lebt in Berlin.

Summary

Wieso ist Geld meist knapp und in Krisen auf einmal schier unbegrenzt verfügbar? Woher nimmt die Regierung in Zeiten von Corona-Pandemie und Energiepreiskrise auf einmal Hunderte Milliarden von Euro? Wieso werden die Reichen dabei reicher? Wie entsteht Inflation? Was lässt sich dagegen tun? Und was könnte sich unsere Gesellschaft wirklich leisten?
Anschaulich und für ein breites Publikum erklärt Monika Stemmer nach den neusten Erkenntnissen der Modern Monetary Theory (MMT) die Geldschöpfung, das staatliche Währungsmonopol sowie die Besonderheiten der Eurozone. Dabei wird das Verhältnis von Markt und Staat wieder vom Kopf auf die Füße gestellt, denn der Staat hat alle Trümpfe in der Hand: Er allein erzeugt einen Kreislauf aus Geldschöpfung und Besteuerung, der unabhängig ist von Krisen, Wachstum und Gewinn. Das Verständnis unseres Geldsystems ist notwendig, um demokratische Gestaltungsmöglichkeiten besser zu erkennen und die Wirtschaft so zu steuern, dass sich die Gräben zwischen Arm und Reich sowie zwischen den Ländern Europas nicht weiter vertiefen.

Foreword

Woher kommt das Geld?

Report

"Ein spannendes Buch"
Maurice Höfgen

"Dieses Buch ist eine brillante Kurskorrektur; man wünscht ihm viele Leser, auch in der Politik."
ZEIT Wissen

Product details

Authors Monika Stemmer
Publisher Westend
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.04.2023
 
EAN 9783864893681
ISBN 978-3-86489-368-1
No. of pages 208
Dimensions 139 mm x 17 mm x 215 mm
Weight 301 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Economics
Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.