Fr. 64.00

Denkwege des Politischen - Beiträge zum Staatsverständnis Martin Heideggers

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Mit dem Namen Martin Heideggers wird vornehmlich die daseinshermeneutische Analyse der Endlichkeit und die These einer Geschichtlichkeit des Seins verbunden. Weder hat Heidegger eine normativ ausgerichtete Ethik entwickelt, noch ist er mit einer eigenständigen Staatstheorie hervorgetreten. Es verwundert daher nicht, dass der Begriff des Staates in Heideggers kritischer Rekonstruktion der metaphysischen Überlieferungstradition nahezu abwesend ist. Gleichwohl darf diese begriffliche Absenz nicht über die politischen Implikationen der geschichtsphilosophischen Narrative Heideggers hinwegtäuschen. Der vorliegende Sammelband hat zum Ziel, Heideggers Staatsverständnis erstmals systematisch zu erschließen.Mit Beiträgen vonPedro Manuel Bortoluzzi | Felix Herkert | Jan Kerkmann | Andreas Luckner | Reinhard Mehring | Daniel Meyer | Tatjana Noemi Tömmel | Milan Wenner

Summary

Mit dem Namen Martin Heideggers wird vornehmlich die daseinshermeneutische Analyse der Endlichkeit und die These einer Geschichtlichkeit des Seins verbunden. Weder hat Heidegger eine normativ ausgerichtete Ethik entwickelt, noch ist er mit einer eigenständigen Staatstheorie hervorgetreten. Es verwundert daher nicht, dass der Begriff des Staates in Heideggers kritischer Rekonstruktion der metaphysischen Überlieferungstradition nahezu abwesend ist. Gleichwohl darf diese begriffliche Absenz nicht über die politischen Implikationen der geschichtsphilosophischen Narrative Heideggers hinwegtäuschen. Der vorliegende Sammelband hat zum Ziel, Heideggers Staatsverständnis erstmals systematisch zu erschließen.

Mit Beiträgen von
Pedro Manuel Bortoluzzi | Felix Herkert | Jan Kerkmann | Andreas Luckner | Reinhard Mehring | Daniel Meyer | Tatjana Noemi Tömmel | Milan Wenner

Product details

Assisted by Jan Kerkmann (Editor)
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.12.2022
 
EAN 9783848782222
ISBN 978-3-8487-8222-2
No. of pages 229
Dimensions 154 mm x 12 mm x 230 mm
Weight 355 g
Series Staatsverständnisse
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Nationalsozialismus, Macht, Metaphysik, Rechtsphilosophie, Martin Heidegger, NG-Rabatt, Sein und Zeit, Heidegger, Hegel, Politisches Denken, demokratiekritik, Geschichte der Philosophie, Technikkritik, Staatsverständnis, subjektivitätskritik, Heideggers politisches Denken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.