Fr. 22.50

Datenerhebung und -speicherung zur Markt- und Meinungsforschung im Internet. Methoden und rechtliche Voraussetzungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Essay aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Veranstaltung: IT- und Medienrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht selten kommen Cookies oder andere Methoden zur Datenerhebung und -speicherung für Zwecke der Markt- und Meinungsforschung im Internet zum Einsatz. Der vorliegende Scientific Essay nimmt sich diesem Thema an und ist im Hauptteil in drei Bereiche gegliedert. Zuerst werden relevante Begriffe analysiert: Markt- und Meinungsforschung, personenbezogene Daten und deren Verarbeitung sowie Verordnungen und Richtlinien unterschieden. Im zweiten Unterkapitel werden verschiedene Methoden zur Datenerhebung und -speicherung im Rahmen der Markt- und Meinungsforschung im Internet vorgestellt: Cookies, Tracker und Surveys. Um die Voraussetzungen für die Zulässigkeit dieser Methoden zu erklären, bilden im dritten Unterkapitel verschiedene Rechtsgrundlagen den Schwerpunkt des Essays. Dafür werden insbesondere das BDSG und die DSGVO fokussiert und inhaltlich geprüft. Auch einige Urteile des BGH und des EuGH werden im Essay berücksichtigt. Zuletzt werden auch Inhalte des TMG dargestellt und knapp auf die E-Privacy-Verordnung und das TTDSG verwiesen. Letztere werden aufgrund des Umfangs der vorliegenden Arbeit lediglich oberflächlich erwähnt. Dies dient zur Verdeutlichung der Komplexität der Sache. In der Schlussbetrachtung werden die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und reflektiert.

Cookies akzeptieren, Pop-up zur Newsletter-Anmeldung wegklicken, automatisch ablaufendes Video stoppen und Hilfe anbietendes Chatfenster des Supports schließen ¿ schon kann das Surfen auf einer Website beginnen. Die Cookie-Zustimmung fällt im Überfluss an Bannern und Pop-ups kaum auf. Akzeptierte Cookies können praktisch für entspanntes Shoppen im Internet sein. Nutzer erhalten persönlich zugeschnittene Werbung, Artikel bleiben im Warenkorb gespeichert und bei Vergünstigung einer der Artikel folgt eine Benachrichtigung. Ähnliche Produkte und weitere Dinge, die ihn interessieren, werden dem Nutzer weiterhin auch auf anderen Websites angezeigt. Das Surfen ist durch Cookies genau auf den User konfiguriert.

Product details

Authors Svenja Oppermann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.10.2022
 
EAN 9783346733689
ISBN 978-3-346-73368-9
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1278932
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.