Fr. 84.00

Strafprozessuale Verwertbarkeit von Entlastungsbeweisen im Lichte des Schuldprinzips - Beweisverwertungsverbote als Sackgasse für Beschuldigte?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Summary

Diese Arbeit wurde mit dem Fakultätspreis der Juristischen Fakultät der Universität Basel ausgezeichnet.

Die Frage, ob im Strafprozess Beweisverwertungsverbote auch auf entlastende Beweismittel anzuwenden sind, hat der schweizerische Gesetzgeber nicht ausdrücklich geregelt. Auch in der Rechtsprechung und Literatur ist dieses Problem bisher nicht abschliessend geklärt. Ein Blick auf die Judikatur zeigt aber, dass es zunehmend an praktischer Relevanz gewinnt. Vorliegender Beitrag bietet einerseits eine Darstellung, Systematisierung und Analyse der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur. Andererseits wird ein eigener Lösungsansatz entwickelt, der die Problematik sowohl aus dogmatischer Perspektive als auch mit Blick auf die praktischen Folgeprobleme eingehend behandelt. Besondere Bedeutung kommt dabei dem Schuldprinzip zu, das die Verhängung von Strafe ohne Schuld verbietet. Auf dieser Grundlage werden abschliessend konkrete Gesetzgebungsvorschläge für eine ausdrückliche Regelung der Thematik unterbreitet.

Product details

Authors Laura Macula
Publisher Helbing & Lichtenhahn
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.12.2022
 
EAN 9783719046347
ISBN 978-3-7190-4634-7
No. of pages 462
Dimensions 155 mm x 225 mm x 26 mm
Weight 656 g
Series Basler Studien zur Rechtswissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Strafprozessrecht, Recht, Swissness, Beweismittel, Beweisverwertungsverbote

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.