Fr. 12.90

Theo und Marlen auf der Insel - Einfach Lesen Lernen | Das erste Kinderbuch von Bestsellerautor Peter Stamm

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Robinsonade auf der Verkehrsinsel
»Wie spielt man Robinson?«, fragt Theo. 
»Man ist auf der Insel«, sagt Marlen, »und kommt nicht mehr runter.«
»Und dann?«, fragt Theo. 
»Dann wartet man achtundzwanzig Jahre, und dann kommt ein Schiff.«
»Wie lange sind wir schon hier?«, fragt Theo. 
»Zehn Minuten«, sagt Marlen. 

Theo wünscht sich jemanden zum Spielen. Da taucht Marlen auf. Sie lässt sich nicht wieder wegwünschen. Und sie nimmt Theo mit auf eine unglaubliche Reise. Unterwegs treffen sie Motorhaie und Quallenufos auf Verkehrsinsel, pflanzen Butterbrotbäume und bestellen mit Rauchzeichen Robinsonpizza. Dabei scheint der Eiermond, sie pupsen lustige Melodien und fliegen schließlich mit einem Heißluftballon nach Hause. 

Einfach Lesen lernen:

  • 2. Lesestufe: kurze Sätze, große Schrift
  • Kleine Texteinheiten in Kombination mit vielen bunten Bildern
  • Comicelemente, um die Sehgewohnheiten von Kindern zu berücksichtigen
  • Fantasievolle und federleichte Geschichte

Bestsellerautor Peter Stamm entführt mit seinem ersten Kinderbuch Leseanfänger*innen auf eine aufregende Reise. Bestechend leicht, klar und reduziert erzählt, trifft die Geschichte mitten ins Herz. Und zeigt, dass auch die ödeste Verkehrsinsel zum Abenteuerschauplatz werden kann, solange der Fantasie keine Grenzen gesetzt werden.

About the author

Peter Stamm wurde 1963 geboren und ist seit vielen Jahren freier Autor und Journalist. Nach längeren Auslandsaufenthalten lebt er nun mit seiner Familie in Winterthur in der Schweiz. Besonders bekannt wurde Stamm durch seinen Roman »Agnes«. Werke des Autors wurden in mehr als 30 Sprachen übersetzt. 
Susanne Göhlich, geboren 1972 in Jena, studierte Kunstgeschichte in Leipzig. Neben dem Studium gestaltete sie Plakate und zeichnete Comics. Dabei ist es auch geblieben. Seit 2004 arbeitet sie als freie Grafikerin und Illustratorin in Leipzig.


Summary

Robinsonade auf der Verkehrsinsel
»Wie spielt man Robinson?«, fragt Theo. 
»Man ist auf der Insel«, sagt Marlen, »und kommt nicht mehr runter.«
»Und dann?«, fragt Theo. 
»Dann wartet man achtundzwanzig Jahre, und dann kommt ein Schiff.«
»Wie lange sind wir schon hier?«, fragt Theo. 
»Zehn Minuten«, sagt Marlen. 

Theo wünscht sich jemanden zum Spielen. Da taucht Marlen auf. Sie lässt sich nicht wieder wegwünschen. Und sie nimmt Theo mit auf eine unglaubliche Reise. Unterwegs treffen sie Motorhaie und Quallenufos auf Verkehrsinsel, pflanzen Butterbrotbäume und bestellen mit Rauchzeichen Robinsonpizza. Dabei scheint der Eiermond, sie pupsen lustige Melodien und fliegen schließlich mit einem Heißluftballon nach Hause. 

Einfach Lesen lernen:

  • 2. Lesestufe: kurze Sätze, große Schrift
  • Kleine Texteinheiten in Kombination mit vielen bunten Bildern
  • Comicelemente, um die Sehgewohnheiten von Kindern zu berücksichtigen
  • Fantasievolle und federleichte Geschichte

Bestsellerautor Peter Stamm entführt mit seinem ersten Kinderbuch Leseanfänger*innen auf eine aufregende Reise. Bestechend leicht, klar und reduziert erzählt, trifft die Geschichte mitten ins Herz. Und zeigt, dass auch die ödeste Verkehrsinsel zum Abenteuerschauplatz werden kann, solange der Fantasie keine Grenzen gesetzt werden.

Foreword

Eine Robinsonade im Straßenverkehr 

Additional text

"Die Bilder von Susanne Göhlich passen ganz wunderbar zu dieser humorvollen und spannenden Geschichte."

Report

"Eine stereotypenfreie, fantasievolle Geschichte aus Sicht zweier Kinder, die ganz in ihrem Spiel versinken." Anna Pannen Tagesspiegel 20250227

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.