Description
Product details
Authors | Danica Brine, Hank u a Jones, Jarrett Melendez |
Publisher | Cross Cult |
Original title | Chef's Kiss |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 19.06.2023 |
EAN | 9783986661427 |
ISBN | 978-3-9866614-2-7 |
No. of pages | 160 |
Dimensions | 184 mm x 19 mm x 243 mm |
Weight | 567 g |
Subjects |
Fiction
> Comic, cartoon, humour, satire
> Comic
Selbstverwirklichung, Graphic Novel / Comic: Humor, Foodie, Ben, Diversität, Queer, Hipster, Contemporary, Liam, LGBTQIA+, Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz |
Customer reviews
-
Ich mochte es sehr
Zum Comic:
Das College ist vorüber, die Freunde Ben, Rachel, Liz und Tom sind in eine WG gezogen. Drei der vier haben schon einen Job bzw. einen Aufbaustudienplatz, nur Ben hat noch nichts. Nach unzähligen Bewerbungen und einigen Vorstellungsgesprächen steht er immer noch ohne Job da. Dann stößt er auf einen Stellenangebot in einem Restaurant und bewirbt sich dort und bekommt den Job. Und lernt Liam kennen, den schnuckeligen Koch, der Bens Herz höher schlagen lässt.
Meine Meinung:
Ich muss zugeben, das Graphic-Novel erinnert mit an Heartstopper, nur das die Charaktere älter sind. Ben ist total süß und unbedarft, findet leider keinen Job, denn ihm fehlt es an Erfahrung. Dafür findet er Liam. Ich mochte die Story, die Illustrationen udn vor allem die Chataktere. Sie sind so vielschichtig und unterschiedlich und alle absolut liebenswert. Es macht Spaß Ben zu begleiten. Ich habe die Geschichte sehr gerne gelesen, sehr unterhaltsam, romantisch und auch authentisch.
-
Konnte meine Erwartungen leider nicht erfüllen
Als ich die Leseprobe sah, war ich sofort Feuer und Flamme für diese Graphic Novel. Leider konnte mich die Geschichte in vielen Punkten nicht wirklich überzeugen, aber alles der Reihe nach.
Ben hat die Schule beendet und teilt sich mit Freunden eine WG. Alle müssen sich die Frage stellen, wie es nun beruflich weitergehen soll.
Insgeheim träumt Ben von einer Karriere als Schriftsteller, doch der Weg dorthin ist unerwartet steinig. Er verfügt über keinerlei Berufserfahrung und tingelt von einem Vorstellungsgespräch zum anderen. Zu dem inneren Frust kommt noch der Druck von außen. Was soll er seinem Eltern sagen und wie werden sie die Wahrheit aufnehmen?
Dieser "Erwartungsdruck" wurde in meinen Augen sehr authentisch dargestellt. Man möchte niemanden enttäuschen, man möchte, dass die Leute stolz auf einen sind. Und dass es alles andere als einfach ist, das Richtige im Leben zu finden (besonders in jungen Jahren) ist in meinem Augen auch etwas ganz Normales.
Ich hatte ehrlich gesagt anhand der Leseprobe eine Feel Good Story erwartet. Stattdessen drehte sich alles um Erwartungen von außen, innerer Druck, Hoffnungs- und Perspektivlosigkeit. Man hat regelrecht mit Ben und seinen Freunden gelitten und hat gespürt, dass irgendwann das Gerüst aus Lügen und gespielter heiler Welt zusammenbrechen wird.
Gefallen hat mir hingegen Watson. Ein Charakter, der die Geschichte teilweise etwas auflockern konnte, auch wenn die Feel Good Stimmung bei mir während des Lesens nicht wirklich aufkam. Auch fand ich den Zusammenhalt in der WG klasse. Alle reden offen über ihr Innenleben und es gibt viel Verständnis und Verbundenheit. Besonders die Freundschaft zwischen Liz und Ben fand ich toll. Ebenfalls haben mir die Charaktere aus dem Restaurant gefallen, da diese viel offener und weniger engstirnig waren.
Ich fand es schade, dass so wenige an Ben geglaubt haben und dass es auch heute noch so wenig Akzeptanz und Toleranz für eigene Träume und Diversität gibt. Für mich ging das mit Liam und Ben persönlich auch etwas zu schnell.
Die Geschichte wird zwar als "queere Geschichte" gefeiert, was in meinen Augen der Geschichte nicht wirklich gerecht wird, da Diversität nicht das Hauptthema des Buches ist. -
Süße Graphic Novel
Ben hat sein Studium beendet und ist nun auf der Suche nach einem Job. Da er aber keine Berufserfahrung vorweisen kann, stellt ihn niemand ein. Um Geld zu verdienen, nimmt er einen Job in einem Restaurant an. In den ersten Wochen muss Ben beweisen, was er drauf hat. Ein kurioser Chef und ein Schwein spielen hier eine sonderbare Rolle. Aber der Souchef Liam unterstützt Ben gern.
Diese Graphic Novel besticht durch tolle und reale Zeichnungen. Sie gefallen mir sehr gut und man kann der Story leicht folgen. Nur an 2 oder 3 Stellen konnte ich nicht sofort das Bild und den dazugehörigen Text deuten. Insgesamt ist die Geschichte interessant und kurzweilig, hat aber auch einen etwas vorhersehbaren Storyverlauf.
Die Figuren sind alle hervorragend gezeichnet, auch die Freunde von Ben und seine neuen Kollegen lernt man ausreichend kennen, so dass das ganze ein rundes Bild ergibt. Jedoch hat mir an der Geschichte etwas der Pep gefehlt. Ich hätte mir etwas mehr Witz und Charme gewünscht.
Fazit: Eine kurzweilige Graphic Novel über Freundschaft, Berufswahl und was man im Leben erreichen will. Das alles verknüpft mit einer süßen queeren Liebesgeschichte. -
Liebe geht durch den Magen von Watson
Nach dem Studium sucht Ben einen Job. Nach vielen Bewerbungen und genauso vielen Absagen ist Ben verzweifelt und bewirbt sich in einem Restaurant füe die Küche, denn dort braucht er keine Erfahrungen. Allerdings muss er, angeleitet von seinem Mentor Liam, verschiedenes Essen vorbereiten und das Schwein Watson ist der Probeesser.
Aber bei Liam schlägt Bens Herz höher
Ein Graphic-Novel über die Liebe. Ganz wunderbar gezeichnet und eine wirklich sehr herzerwärmende Geschichte. Ich mag Ben, Liam und vor allem Watson.
Zur Zeit gibt es zum Glück sehr viele, sehr schöne queere Geschichten, man sollte es eigentlich nicht extra erwähnen, den alle Menschen sind gleich und Liebe ist Liebe, dennoch hat mir diese Liebesgeschichte sehr gut gefallen. Die Story ist romantisch, die Charaktere sind sehr liebenswert, es ist unterhaltsam, humorvoll und macht einfach Spaß. So macht Lesen noch mehr Freude und mit diesem Buch bekommt man auch den ein oder andere Lesemuffel sicher (wieder) ans Buch. Absolut empfehlenswert.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.